Heilig Abend 2022 in Burtschütz

Am 24.12. um 16:00 Uhr sind alle herz­lich zum Heilig-Abend-Gottes­dienst in die Burtschüt­zer Kirche einge­la­den. Es wird ein wunder­ba­res Krip­pen­spiel geben. Das Team des MGH wird den Gottes­dienst maßgeb­lich mitgestalten.

Unter der Regie und Ausstat­tung von Sabine Brück­ner und Sölk Schulze ist in diesem Jahr ein tolles Krip­pen­spiel entstan­den. Eigent­lich sollte es schon im letz­ten Jahr zur Auffüh­rung kommen. Aber die Corona-Situa­tion hat nur ein paar Auszüge davon zuge­las­sen. Nun kann es also voll­um­fäng­lich gezeigt werden.

Herz­li­che Einla­dung zu diesem beson­de­ren Gottesdienst!

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Martinstag 2022 in Tröglitz

In diesem Jahr soll es wieder ein rich­ti­ges Martins­fest in Trög­litz geben, zu dem Groß und Klein recht herz­lich einge­la­den sind. Am Frei­tag, 11.11.2022 star­tet um 16:30 Uhr das Martins­pro­gramm in der evan­ge­li­schen Kirche Burtschütz. Danach setzt sich der Martins­um­zug durch Trög­litz in Bewe­gung. Ziel ist die katho­li­sche Kirche, wo die tradi­tio­nel­len Martins­hörn­chen geteilt werden und bei weite­ren Spei­sen und Geträn­ken am Feuer Zeit für Begeg­nung ist.

Hinweis: Je nach Corona-Lage findet das Singen der Kinder­gar­ten­kin­der auch schon vor der Kita statt. Das wird kurz­fris­tig über die Kita bekannt gege­ben. Eltern und Kinder gehen danach zum Martins­spiel nach Burtschütz. In der Kirche besteht dann even­tu­ell Maskenpflicht.

Es laden herz­lich ein: Katho­li­sche und evan­ge­li­sche Kirchen­ge­meinde, Heimat­club Trög­litz 2000 e.V., Frei­wil­lige Feuer­wehr Trög­litz, Kinder­gar­ten am Park, Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz, sowie Orts­bür­ger­meis­ter Jens Zeyher.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

+++ Ausfall Kirche Kunterbunt am 17.9.2022 +++

Leider muss u.a. aus gesund­heit­li­chen Grün­den und der dadurch fehlen­den Manpower Kirche Kunter­bunt am 17.9. ausfallen.

Eigent­lich war schon alles vorbe­rei­tet und wir hatten uns gefreut, dass endlich mal wieder das krea­tive christ­li­che Programm “Kirche Kunter­bunt” in Burtschütz statt­fin­den kann. Schwe­ren Herzens haben wir uns nun aber zur Absage entschieden. 

Das nächste größere Ereig­nis in Burtschütz und ganz Trög­litz wird dann hoffent­lich wieder der Martins­tag am 11.11. werden. Wir infor­mie­ren euch dann und freuen uns auf euch!

Euer MGH-Team

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

KinderFerienTage in Tröglitz (inkl. Anmeldung)

Zwei­mal in den Sommer­fe­rien sind Schul­kin­der bis ca. 13 Jahren zu Kinder­fe­ri­en­ta­gen nach Trög­litz einge­la­den. Vom 30.–31. Juli finden die “Wald­tage” statt und vom 22.–24. August die “Parktage”. Dabei gibt es viel zu erle­ben, Spiele, Aktio­nen, Natur, Essen und jede Menge Spaß.

Jetzt anmelden.

Waldtage vom 30. – 31. Juli

Feuer machen mit nur einem Streich­holz? Du bist neugie­rig, gern drau­ßen und hast Lust auf ein Aben­teuer? Dann melde dich an! Vom 30. – 31. Juli hast du die Möglich­keit, zwei Tage die Tiefen des Waldes und die Geheim­nisse des Feuers zu erkun­den. Wir möch­ten gerne mit euch auf eine erleb­nis­päd­ago­gi­sche Reise gehen. Wir werden neue Dinge erkun­den, Spiele spie­len, den Wald besser kennen­ler­nen, Feuer machen, uns anschlei­chen und Spaß haben. Du brauchst keine Vorkennt­nisse mitbrin­gen, sondern einfach nur dich.

Infobox “Waldtage”

  • Zeit: Sams­tag, 30.7., 10–18 Uhr + Sonn­tag, 31.7., 10–13 Uhr
  • Ort: Gemein­de­haus Burtschüt­zer Straße 15, sowie Wald, Feld und Wiesen in der Umgebung
  • Teil­nahme: ca. 10–15 Schul­kin­der zwischen 8 und 13 Jahren
  • Verpfle­gung: inkl. Abend­essen am Sams­tag, ansons­ten bitte Essen und Trin­ken mitbringen
  • Unkos­ten­bei­trag: 3€ für beide Tage zusammen
  • Anmel­dung: per Anmel­de­for­mu­lar (siehe unten) oder per Anmel­de­zet­tel oder per Anruf (0179–1254258)
  • Gut zu wissen: Wir werden viel drau­ßen sein. Also bitte wetter­ge­recht und nicht die neus­ten Klamot­ten anziehen.
  • Veran­stal­ter: Joch­a­nah Mahnke zusam­men mit dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz

Parktage vom 22. – 24. August

Das Team des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hofs wird mit dem neuen „Mobi­len Spiele­café“ vor Ort sein. Dieses ist voll­ge­stopft mit Spie­len aller Art: Ball­spiele, Ziel­spiele, koope­ra­tive Spiele, Tisch­spiele uvm. Es ist Zeit, alles auszu­pro­bie­ren. Dazu gibt es kleine Aktio­nen, Work­shops und natür­lich viel Spaß und gute Gemeinschaft.

Infobox “Parktage”

  • Zeit: Montag, 22.8. – Mitt­woch, 24.8., jeweils 9–12:30 Uhr; man kann auch an einzel­nen Tagen teilnehmen
  • Ort: abge­grenz­tes Akti­ons­ge­lände im Trög­lit­zer Park, direkt hinter dem Bürger­meis­ter­haus (Mittel­straße 1, Tröglitz)
  • Teil­nahme: Schul­kin­der bis ca. 13 Jahre
  • Verpfle­gung: inkl. Geträn­ken und Mittagessen
  • Unkos­ten­bei­trag: 2€ / Tag
  • Anmel­dung: per Anmel­de­for­mu­lar (siehe unten) oder per Anmel­de­zet­tel oder per Anruf (0179–1254258) oder vor Ort (in Beglei­tung eines Erziehungsberechtigten)
  • Gut zu wissen: Das ganze Programm findet drau­ßen statt, auch bei schlech­te­rem Wetter. Also wetter­ge­recht anziehen.
  • Veran­stal­ter: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz

Anmeldung

Es gibt zwei Möglichkeiten: 

1. Anmel­de­blatt down­loa­den, ausdru­cken, ausfül­len und an uns senden (in den Brief­kas­ten Burtschüt­zer Str. 10 06729 Elster­aue – oder per Mail an info@mgh‑b.de – oder per Whats­App an 0179–1254258).

2. Oder gleich hier online das Anmel­de­for­mu­lar ausfül­len:

Anmeldeformular

Bitte wählen Sie die zutref­fende Option aus. Mit dem Absen­den des Formu­lars melden Sie ihr Kind verbind­lich zu den ausge­wähl­ten Tagen an. Sie verpflich­ten sich, ihr Kind nicht teil­neh­men zu lassen, wenn es Erkäl­tungs­sym­ptome aufweist. Sollte dies der Fall sein, werden Sie die Mitar­bei­ter des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hofs recht­zei­tig infor­mie­ren (z.B. per Anruf / WhatsApp).
Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Einsätze Mobiles Spiele-Café (Update: Fotos!)

Unser Mobi­les Spiele-Café ist fertig ausge­baut und kommt in den nächs­ten Mona­ten verstärkt zum Einsatz. An folgen­den Termi­nen werden wir mitwirken:

  • Sa, 4. Juni, 14–17 Uhr – 1. Trög­lit­zer Kinder­fest auf dem Sport­platz Trög­litz (siehe Flyer oben)
  • Fr, 17. Juni, 15–18 Uhr – Garten­fest Kinder­gar­ten Tröglitz
  • So, 19. Juni, 11:30 – 17 Uhr – Regio­na­ler Kirchen­tag in Hohenmöl­sen (Infos: hier)
  • Sa, 9. Juli, 14–17 Uhr – Park­fest in Tröglitz
  • So, 10. Juli, 14–17 Uhr – Gemein­de­fest rund um die Burtschüt­zer Kirche
  • Mo, 22. – Mi, 24. August, jeweils 9–12:30 Uhr – Kinder-Ferien-Tage in Trög­litz

Wir freuen uns, dass die viele Arbeit, die bisher in den Anhän­ger geflos­sen ist, nun endlich Früchte tragen darf! Schön, wenn wir Sie bzw. Dich an dem ein oder ande­rem Termin wiedersehen.

UPDATE: Impres­sio­nen von den Veranstaltungen

1. Kinder­fest in Tröglitz

2. Garten­fest Kinder­gar­ten Tröglitz

3. Regio­na­ler Kirchen­tag Hohenmölsen

4. Park­fest in Tröglitz

5. Gemein­de­fest Burtschütz

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Silvester 2021 in Burtschütz

Das geplante Konzert mit “Vox nostra” muss leider aufs nächste Jahr verscho­ben werden. Dafür findet um 17 Uhr eine Abend­an­dacht in der Burtschüt­zer Kirche (Glei­n­aer Str. 9, Trög­litz) statt. Paral­lel gibt es Kinder­got­tes­dienst. Erwach­sene und Kinder sind herz­lich eingeladen!

In der Abend­an­dacht sind Sie einge­la­den, am Ende des Jahres zur Ruhe zu kommen, das alte Jahr Revue passie­ren zu lassen und mit Hoff­nung in das neue Jahr zu gehen. 

Weiter­hin gelten folgende Corona-Maßnah­men:

  • Zugang zum Gelände nur am Haupt­ein­gang an der Friedenslinde
  • Masken­pflicht in der Kirche und auf dem gesam­ten Kirchengelände
  • unter­schied­li­che Haus­halte halten 1,5m Sicher­heits­ab­stand
  • Name, Adresse und Tele­fon­num­mer der Besu­cher werden am Eingang erfasst
  • Menschen mit Krank­heits­sym­pto­men werden gebe­ten, zu Hause zu blei­ben und digi­tale Ange­bote (Rund­funk, Fern­se­hen, Inter­net) zu nutzen
  • es gibt keine 2G- oder 3G-Regelung

Hier der Einla­dungs­flyer zum Down­load und zur Weitergabe:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

+++ Ausfall Kaffee Kunterbunt am 12.12.2021 +++

Eigent­lich woll­ten wir endlich wieder zum gemüt­li­chen Advents-Kaffee­trin­ken und Spie­len für die Kinder einla­den. Doch leider lässt es die aktu­elle Corona-Situa­tion nicht zu. Von daher muss Kaffee Kunter­bunt am 12.12. leider ausfal­len 🙁

Aber aufge­scho­ben ist nicht aufge­ho­ben. Im neuen Jahr wird es einen neuen Anlauf von Kaffee Kunter­bunt geben. 😀 Dann auch mit Unter­stüt­zung unse­res neuen Spie­le­an­hän­gers, den wir gerade mit Hilfe von Förder­mit­teln der “Deut­schen Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehren­amt” beschaf­fen können (Infos folgen).

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Martinstag 2021 in Tröglitz

Am 11.11.2021 wird in Trög­litz an zwei Orten der Martins­tag gefei­ert. Zuerst laden die Kinder­gar­ten­kin­der zum Singen ein. Anschlie­ßend kann man in Burtschütz das Martins­spiel genießen.

1. Liedersingen

In drei Durch­gän­gen sind alle Inter­es­sier­ten einge­la­den, mit den Kinder­gar­ten­kin­dern an der Kita Trög­litz (Am Park 1, Trög­litz) Martins­lie­der zu singen:

  • 16:15 Uhr mit der Gruppe Igel
  • 16:45 Uhr mit der Gruppe Bienchen
  • 17:15 Uhr mit der Gruppe Füchse

2. Spaziergang

Danach kann man indi­vi­du­ell zur Burtschüt­zer Straße 8 laufen. Natür­lich mit Later­nen. Einen gemein­sa­men, orga­ni­sier­ten Umzug wird es aller­dings nicht geben. 

Alle Trög­lit­zer sind herz­lich einge­la­den, ein Licht in ihr Fens­ter zu stel­len, damit der Weg schön erleuch­tet wird.

3. Martinsspiel und Martinshörnchen

Schließ­lich gibt es ebenso in drei Durch­gän­gen das Martins­spiel in Burtschütz zu erle­ben. Vor dem Haus in der Burtschüt­zer Straße 8 finden drei Auffüh­run­gen statt:

  • 17:00 Uhr
  • 17:30 Uhr
  • 18:00 Uhr

Nach jeder Auffüh­rung sind alle noch zum Teilen der Martins­hörn­chen auf das Gelände um das Gemein­de­haus in der Burtschüt­zer Straße 15 eingeladen.

Bei allen Veran­stal­tungs­or­ten gelten die allge­mei­nen Hygie­ne­re­geln. Das heißt beson­ders der Abstand von 1,5m bzw. das Tragen einer Maske, wo das nicht einge­hal­ten werden kann. Bitte achtet darauf!

Es laden ein: Die Kita am Park Trög­litz und der Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz. Das Martins­spiel wird von Sabine Brück­ner und Sölk Schulze aus der Burtschüt­zer Str. 8 einstudiert.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Erlebnistage: Rückblick und Fotos

„Auf in den Dschun­gel“ hieß es am 28. und 29. August in Trög­litz. 14 mutige Kinder waren zusam­men­ge­kom­men, um mitein­an­der Aben­teuer zu erle­ben, Rätsel zu lösen und sich Neues zu trauen. 

Der Samstag

Nach dem Kennen­ler­nen ging es am Sams­tag gleich rich­tig los. Bei strah­len­dem Sonnen­schein wurde in zwei Grup­pen die erste Mutprobe bewäl­tigt – der Gang über den „Mohak-Walk“. Nach einer Übungs­phase muss­ten alle den Nied­rig-Seil-Parcours ohne Tritt auf den Boden bewäl­ti­gen, um so weiter auf dem Weg durch den Regen­wald voran­zu­kom­men. Nach einer Stär­kung waren dann Work­shops ange­sagt. Auch hier konn­ten die Kinder viel­fäl­tige Dinge erle­ben und trai­nie­ren: Kochen, Feuer machen, Nied­rig­seil­par­cours umbauen und Messer werfen. Zum Abend­essen gab es dann reich­lich Burger zum Sattes­sen

Der Sonntag

Am Sonn­tag war dann mehr der REGEN-Wald zu spüren. Doch mit Regen­ja­cken und gutem Mut wurde dem Wetter getrotzt. Eine der ersten Aufga­ben war es, eine Fang­ein­rich­tung für giftige, aber schmack­hafte Dschun­gel-Eier zu bauen, die der „Spin­nen­vo­gel“ an Fäden aufge­hängt hatte. Hier war also Krea­ti­vi­tät gefragt, um das vorge­ge­bene Mate­rial sinn­voll einzu­set­zen. Und tatsäch­lich über­leb­ten zwei der Eier den Sturz aus 2 Metern ohne Schä­den. Vor den Work­shops musste dann noch ein unwirt­li­ches Moor über­quert werden. Hier war gutes Team­work wich­tig, um die Flie­ßen clever zu nutzen und das Moor beim Über­gang nicht zu berüh­ren. Bei den Work­shops konn­ten am Sonn­tag – neben den Ange­bo­ten vom Sams­tag – Rake­ten gebaut werden, mit denen dann erfolg­reich das Leucht­si­gnal abge­setzt werden konnte und so der Hubschrau­ber alle wieder heil aus dem Regen­wald abholte.

Neben viel Spaß, guter Laune, neuen Freun­den, klei­nen und großen Spie­len zwischen­drin und natür­lich lecke­rem Essen durch­zog die Tage auch immer wieder die Refle­xion über das Erlebte. Was habe ich mir Neues getraut? Warum hat etwas geklappt, warum nicht? Was können wir besser machen? Und was können wir für unser Leben lernen? Die Geschichte von David und Goli­ath machte am Ende dann noch einmal deut­lich, dass man mit Selbst­ver­trauen, Gott­ver­trauen und Unter­stüt­zung vieles schaf­fen kann und so manche „Riesen“ im Leben erfolg­reich bewäl­tigt werden können.

Insge­samt waren es zwei rich­tig schöne, erleb­nis­rei­che Tage, die sicher allen in guter Erin­ne­rung blei­ben werden. Vielen Dank an alle, die das Projekt unter­stützt haben, beson­ders der Burgen­land­kreis, die Gemeinde Elster­aue und Orts­bür­ger­meis­ter Jens Zeyher.

Video vom Raktenstart.

MZ-Artikel

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Erlebnistage in Tröglitz (inkl. Anmeldung)

Kinder von 8–12 Jahren sind herz­lich vom 28. – 29. August zu einem klei­nen Aben­teu­er­wo­chen­ende einge­la­den. Unter dem Motto “Ich kann das!” finden erst­mals in Trög­litz zwei Erleb­nis­tage statt. Geplant ist ein buntes Programm mit Rätseln, Spie­len, Aktio­nen, gutem Essen, Work­shops und vielem mehr.

Das Programm an den beiden Tagen findet auf einem abge­grenz­ten Gelände des Trög­lit­zer Parks, direkt hinter dem Haus des Orts­bür­ger­meis­ters / der Physio­the­ra­pie (Mittel­straße 1) statt.

Jetzt anmelden.

Die “Story”: Ihr seid eine Reise­gruppe und habt euch im Dschun­gel verirrt. Der Nach­hau­se­weg wird ein großes Aben­teuer. Löst Rätsel, bewäl­tigt gemein­sam Aufga­ben, trai­niert eure Fähig­kei­ten. Nur gemein­sam werdet ihr es schaf­fen, die Gefah­ren zu über­win­den und wohl­be­hal­ten zu Hause anzukommen.

Probiere dich in Dingen aus, die du bisher noch nicht getan hast, wie z.B. einen Nied­rig­seil­gar­ten bewäl­ti­gen, an einem Feuer­work­shop teil­neh­men, dich im Messer­wer­fen üben, krea­tive Dinge bauen, als Gruppe kniff­lige Aufga­ben lösen, … Bei manchem wirst du viel­leicht denken oder sagen “Ich kann das nicht.” – und merkst am Ende doch: “Ich kann das!”

(Auf Sicher­heit legen wir als Mitar­bei­ter bei aller Heraus­for­de­rung natür­lich größ­ten Wert und sind auch dahin­ge­hend geschult.)

Was müsst ihr alles wissen?

  • Datum: Sams­tag, 28.8., 14–19 Uhr und Sonn­tag, 29.8., 9–14 Uhr
  • Ort: im Trög­lit­zer Park hinter dem Bürger­meis­ter­haus (Mittel­straße 1, Tröglitz)
  • Teil­nahme: für ca. 20 Kinder von 8–12 Jahren
  • Verpfle­gung: inkl. Abend- und Mittagessen
  • Kosten: Teil­nah­me­ge­bühr insge­samt 8€
  • Anmel­dung: per Anmel­de­for­mu­lar (siehe unten) oder per Anmel­de­zet­tel oder per Anruf (0179–1254258)
  • Corona: Zurzeit muss bei Bildungs­ver­an­stal­tun­gen nicht getes­tet oder Maske getra­gen werden. Es kann sein, dass sich die Regeln bis dahin ändern und wir an beiden Tagen vorher einen Test machen müssen. Bitte auch für alle Fälle eine Maske mitbringen.
  • Veran­stal­ter: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz

Anmeldung

Es gibt zwei Möglichkeiten: 

1. Anmel­de­blatt down­loa­den, ausdru­cken, ausfül­len und an uns senden (in den Brief­kas­ten Burtschüt­zer Str. 10 06729 Elster­aue – oder per Mail an info@mgh‑b.de – oder per Whats­App an 0179–1254258).

2. Oder gleich hier online das Anmel­de­for­mu­lar ausfül­len:

Anmeldeformular

Bitte wählen Sie die zutref­fende Option aus. Mit dem Absen­den des Formu­lars melden Sie ihr Kind verbind­lich zu den ausge­wähl­ten Tagen an. Sie verpflich­ten sich, ihr Kind nicht teil­neh­men zu lassen, wenn es Erkäl­tungs­sym­ptome aufweist. Sollte dies der Fall sein, werden Sie die Mitar­bei­ter des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hofs recht­zei­tig infor­mie­ren (z.B. per Anruf / WhatsApp).
Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen: