Das Leben auf dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz hat kein vorge­ge­be­nes, festes Programm. Es entwi­ckelt sich mit den Bewoh­nern und den Bedürf­nis­sen vor Ort.
Für sämt­li­che Akti­vi­tä­ten der Hofge­mein­schaft steht eine kleine Einraum­woh­nung als Gemein­schafts­raum zur Verfügung.

Beratungsstelle

Rechts neben der Tafel ist der Eingang zur Beratungsstelle.

Auf dem Hof gibt es eine kosten­lose Bera­tungs­stelle. Ange­bo­ten werden Hilfe­stel­lun­gen zu diver­sen behörd­li­chen Angelegenheiten:

  • Arbeits­lo­sen­geld II
  • BaföG
  • Betreu­ungs­ein­rich­tung
  • Wohn­geld
  • Grund­si­che­rung
  • Bean­tra­gung von Pfle­ge­stu­fen (MDK)
  • GEZ
  • verschie­dene Wider­sprü­che verfassen
  • verschie­dene Rehabilitationsangebote
  • … und ande­res auf Anfrage
  • zudem: erste Schritte und bei Bedarf Vermitt­lung zum Ausstieg aus der Sucht

Die Bera­tungs­stelle ist immer mitt­wochs von 17–19 Uhr geöff­net (Burtschüt­zer Straße 10).
Außer­halb der Öffnungs­zei­ten kann auch ein indi­vi­du­el­ler Termin mit Meik Franke ausge­macht werden (Tel.: 0176–76638582).

Hofgemeinschaft

Silves­ter 2018 in Burtschütz.

Auf dem Hof leben Menschen mit unter­schied­li­chen Welt­an­schau­un­gen gemein­sam mitein­an­der. Wir tragen uns im gegen­sei­ti­gen Respekt vor jeder Anschau­ung und Persön­lich­keit.

In unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den veran­stal­ten wir Hoftref­fen, bei denen wir zusam­men­sit­zen, reden, essen oder feiern. Wöchent­lich laden wir zum gemein­sa­men Abend­essen “Brot&Butter” ein.

Wir tragen uns gegen­sei­tig in Nöten, Krank­hei­ten und Proble­men. Wir versu­chen Anteil zu nehmen am Erge­hen des Einzel­nen, soweit das gewünscht wird. Weiter­hin versu­chen wir, einan­der prak­tisch zu helfen, z.B. beim Einkau­fen, mit den Kindern oder bei Fahr­ten zum Arzt. 

Entge­gen der zuneh­men­den Verein­ze­lung in unse­rer Gesell­schaft wollen wir bewusst das Mitein­an­der der Gene­ra­tio­nen leben. Fami­lien und Kinder, Ehepaare, Singles, Senio­ren – alle haben ihren Platz, können sich gegen­sei­tig berei­chern, unter­stüt­zen und etwas zu einem guten Mitein­an­der beitragen.

Impres­sio­nen von der Hofgemeinschaft:

Christlicher Glaube

Der Glaube an Gott hat im Leben der Hofbe­woh­ner unter­schied­li­che Bedeu­tung. Für uns als Kern­team ist Gott unser Vater, unser Herr und derje­nige, der uns bedin­gungs­los liebt. Wir glau­ben, dass Gott ein großes Inter­esse daran hat, dass wir unser Leben mit ihm zusam­men gestal­ten. Diesen Glau­ben teilen nicht alle Hofbe­woh­ner. Trotz­dem achten, wert­schät­zen und helfen wir uns und leben in guter Gemein­schaft miteinander.

Wöchent­lich tref­fen wir uns auf dem Hof zu Austausch und Gebet. Einmal im Monat feiern wir das Abendmahl.

Gemein­sam mit der Evan­ge­li­schen Kirchen­ge­meinde in Trög­litz (Teil der kirch­li­chen Region “NöZz”) suchen wir als Kern­team nach Wegen, den christ­li­chen Glau­ben authen­tisch zu leben. Gemäß unse­rer Vision wollen wir Räume schaf­fen, in denen Menschen sich trauen, die tiefen Fragen des Lebens zu stel­len und – wenn sie wollen – anspre­chende Formen geleb­ten Glau­bens zu erle­ben und sie mitzu­ge­stal­ten. So verant­wor­ten wir u.a. einen Kinder­got­tes­dienst paral­lel zu den Gottes­diens­ten in Trög­litz, brin­gen uns bei diver­sen Akti­vi­tä­ten der Kirchen­ge­meinde mit ein und veran­stal­ten selbst in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den “Kirche Kunter­bunt”, ein locke­res, krea­ti­ves christ­li­ches Programm für Jung und Alt. Hier einige Impressionen:

Regio­nal sind wir u.a. auch mit der Landes­kirch­li­chen Gemein­schaft und der Evan­ge­lisch-Frei­kirch­li­chen Gemeinde in Zeitz gut vernetzt und arbei­ten bei diver­sen Gele­gen­hei­ten zusammen.

Engagement im Ort und in der Region

Das Enga­ge­ment des Kern­teams ist nicht auf den Hof beschränkt. Im Laufe der letz­ten Jahre wurden (bzw. werden) diverse Veran­stal­tun­gen und Akti­vi­tä­ten selbst durch­ge­führt oder unterstützt:

  • in Burtschütz u.a. 950-Jahr­feier, Sommer­kino, Konzerte, Kaffee und Kirche Kunter­bunt, Gemeindefeste
  • in Trög­litz u.a. Erleb­nis­tage für Kinder, GPS-Aktio­nen, Martins­tag und ‑thea­ter, Dorf­feste, Enga­ge­ment in Kita und Feuerwehr
  • in der Region u.a. Glau­bens­kurs, Gottes­dienste oder aktu­ell star­kes Enga­ge­ment in der Hilfe für ukrai­ni­sche Flüchtlinge

Einen guten Eindruck von unse­ren Akti­vi­tä­ten bekommt man unter Beiträge oder durch den News­let­ter, die Burtschüt­zer Brief­taube.