Das Leben auf dem Mehrgenerationenhof Burtschütz hat kein vorgegebenes, festes Programm. Es entwickelt sich mit den Bewohnern und den Bedürfnissen vor Ort. Zudem werden die zukünftig vorhandenen Gemeinschaftsräume die Möglichkeiten auf dem Hof deutlich erweitern. Zurzeit stellt sich das Hofleben wie folgt dar.
Beratungsstelle
Auf dem Hof gibt es eine kostenlose Beratungsstelle. Angeboten werden Hilfestellungen zu diversen behördlichen Angelegenheiten:
- Arbeitslosengeld II
- BaföG
- Betreuungseinrichtung
- Wohngeld
- Grundsicherung
- Beantragung von Pflegestufen (MDK)
- GEZ
- verschiedene Widersprüche verfassen
- verschiedene Rehabilitationsangebote
- … und anderes auf Anfrage
- zudem: erste Schritte und bei Bedarf Vermittlung zum Ausstieg aus der Sucht
Die Beratungsstelle ist jeden Mittwoch 17–19 Uhr geöffnet. Sie können Meik Franke auch anrufen (0176 – 76 63 85 82) oder anschreiben und einen individuellen Termin außerhalb der Öffnungszeiten ausmachen.
Hofgemeinschaft
Auf dem Hof leben Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen gemeinsam miteinander. Wir tragen uns im gegenseitigen Respekt vor jeder Anschauung und Persönlichkeit.
Wir veranstalten einmal im Monat ein gemeinsames Hoftreffen, bei dem wir zusammensitzen, reden und gemeinsam essen. Manchmal gibt es auch besondere Treffen, z.B. zur Einweihung des Gemeinschaftsraums, zu Silvester oder zu einem Spielenachmittag.
Wir tragen uns gegenseitig in Nöten, Krankheiten und Problemen. Wir versuchen Anteil zu nehmen am Ergehen des Einzelnen, soweit das gewünscht wird. Weiterhin versuchen wir, einander praktisch zu helfen, z.B. beim Einkaufen, mit den Kindern oder bei Fahrten zum Arzt.
Entgegen der zunehmenden Vereinzelung in unserer Gesellschaft wollen wir bei allem bewusst das Miteinander der Generationen leben. Familien und Kinder, Ehepaare, Singles, Senioren – alle haben ihren Platz, können sich gegenseitig bereichern, unterstützen und etwas zu einem guten Miteinander beitragen.
Impressionen von den Hoftreffen:
Christlicher Glaube
Der Glaube an Gott hat im Leben der Hofbewohner unterschiedliche Bedeutung. Für uns als Kernteam ist Gott unser Vater, unser Herr und derjenige, der uns bedingungslos liebt. Wir glauben, dass Gott ein großes Interesse daran hat, dass wir unser Leben mit ihm zusammen gestalten. Diesen Glauben teilen nicht alle Hofbewohner. Trotzdem achten, wertschätzen und helfen wir uns und leben in guter Gemeinschaft miteinander.
Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde in Tröglitz suchen wir als Kernteam nach Wegen, den christlichen Glauben authentisch zu leben. Gemäß unserer Vision wollen wir Räume schaffen, in denen Menschen sich trauen, die tiefen Fragen des Lebens zu stellen und – wenn sie wollen – ansprechende Formen gelebten Glaubens zu erleben und sie mitzugestalten.
Seit Anfang 2019 gestalten wir einen kreativen Familiengottesdienst, an dem man ohne Vorwissen teilnehmen kann und zu dem auch besonders kleine Kinder herzlich willkommen sind. Hier einige Impressionen:
Wöchentlich treffen wir uns auf dem Hof zu Austausch und Gebet. Einmal im Monat feiern wir das Abendmahl.
Mitarbeit
Dass Menschen ihre Gaben entdecken und etwas Gutes damit bewirken, ist uns auf dem Mehrgenerationenhof ein besonderes Anliegen. Wir sind davon überzeugt, dass wirklich jeder etwas zum Wohl der anderen beitragen kann. Ideen und deren Umsetzung sind darum herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede/n, der/die mitarbeiten möchte!
Mitarbeit ist allerdings kein Einzeldienst, sondern geschieht in Absprache mit dem Team und richtet sich nach den Bedarfen vor Ort. Außerdem möchten wir kein Pool für “Gemeindehopper” sein, die den Ort ihrer Mitarbeit ständig wechseln.