Impressum

Anga­ben gemäß § 5 TMG

Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz
Burtschüt­zer Straße 10
06729 Elster­aue, OT Tröglitz

Vertre­ten durch:
Meik Franke und Johan­nes Alex

Kontakt:
Tele­fon: 03441 – 785 20 50
E‑Mail: info@mgh‑b.de

Der Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz ist ein Projekt in Träger­schaft des Evan­ge­li­schen Kirchen­krei­ses Naumburg-Zeitz:

Evan­ge­li­scher Kirchen­kreis Naum­burg-Zeitz
Super­in­ten­den­tin Ingrid Sobot­tka-Wermke
Othmars­platz 10
06618 Naum­burg
Tel: 03445 7814983
Fax: 03445 7814984
E‑Mail: suptur@kirchenkreis-naumburg-zeitz.de
http://www.kirchenkreis-naumburg-zeitz.de/

Verant­wort­lich für den Inhalt dieser Home­page nach § 55 Abs. 2 RStV:
Johan­nes Alex
Burtschüt­zer Straße 10
06729 Elster­aue

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unse­rer Seiten wurden mit größ­ter Sorg­falt erstellt. Für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Aktua­li­tät der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr über­neh­men. Als Diens­te­an­bie­ter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allge­mei­nen Geset­zen verant­wort­lich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diens­te­an­bie­ter jedoch nicht verpflich­tet, über­mit­telte oder gespei­cherte fremde Infor­ma­tio­nen zu über­wa­chen oder nach Umstän­den zu forschen, die auf eine rechts­wid­rige Tätig­keit hinwei­sen. Verpflich­tun­gen zur Entfer­nung oder Sper­rung der Nutzung von Infor­ma­tio­nen nach den allge­mei­nen Geset­zen blei­ben hier­von unbe­rührt. Eine dies­be­züg­li­che Haftung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Kennt­nis einer konkre­ten Rechts­ver­let­zung möglich. Bei Bekannt­wer­den von entspre­chen­den Rechts­ver­let­zun­gen werden wir diese Inhalte umge­hend entfernen.

Haftung für Links

Unser Ange­bot enthält Links zu exter­nen Websei­ten Drit­ter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese frem­den Inhalte auch keine Gewähr über­neh­men. Für die Inhalte der verlink­ten Seiten ist stets der jewei­lige Anbie­ter oder Betrei­ber der Seiten verant­wort­lich. Die verlink­ten Seiten wurden zum Zeit­punkt der Verlin­kung auf mögli­che Rechts­ver­stöße über­prüft. Rechts­wid­rige Inhalte waren zum Zeit­punkt der Verlin­kung nicht erkenn­bar. Eine perma­nente inhalt­li­che Kontrolle der verlink­ten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhalts­punkte einer Rechts­ver­let­zung nicht zumut­bar. Bei Bekannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen werden wir derar­tige Links umge­hend entfernen.

Urhe­ber­recht

Die durch die Seiten­be­trei­ber erstell­ten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unter­lie­gen dem deut­schen Urhe­ber­recht. Die Verviel­fäl­ti­gung, Bear­bei­tung, Verbrei­tung und jede Art der Verwer­tung außer­halb der Gren­zen des Urhe­ber­rech­tes bedür­fen der schrift­li­chen Zustim­mung des jewei­li­gen Autors bzw. Erstel­lers. Down­loads und Kopien dieser Seite sind nur für den priva­ten, nicht kommer­zi­el­len Gebrauch gestat­tet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betrei­ber erstellt wurden, werden die Urhe­ber­rechte Drit­ter beach­tet. Insbe­son­dere werden Inhalte Drit­ter als solche gekenn­zeich­net. Soll­ten Sie trotz­dem auf eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung aufmerk­sam werden, bitten wir um einen entspre­chen­den Hinweis. Bei Bekannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen werden wir derar­tige Inhalte umge­hend entfernen.

Daten­schutz

Die Nutzung unse­rer Webseite ist in der Regel ohne Angabe perso­nen­be­zo­ge­ner Daten möglich. Soweit auf unse­ren Seiten perso­nen­be­zo­gene Daten (beispiels­weise Name, Anschrift oder eMail-Adres­sen) erho­ben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrück­li­che Zustim­mung nicht an Dritte weiter­ge­ge­ben.
Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröf­fent­lich­ten Kontakt­da­ten durch Dritte zur Über­sen­dung von nicht ausdrück­lich ange­for­der­ter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hier­mit ausdrück­lich wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Seiten behal­ten sich ausdrück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Werbe­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Impres­sum vom Impres­sum Gene­ra­tor der Kanz­lei Hassel­bach, Bonn

Datenschutzerklärung

Benen­nung der verant­wort­li­chen Stelle

Die verant­wort­li­che Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz
Meik Franke und Johan­nes Alex
Burtschüt­zer Straße 10
06729 Elsteraue/OT Tröglitz

Die verant­wort­li­che Stelle entschei­det allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, Kontakt­da­ten o. Ä.).

Allge­mei­nes

Diese Daten­schutz­er­klä­rung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhe­bung und Verwen­dung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten durch den Website­be­trei­ber “Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz” informieren.

Wir nehmen Ihren Daten­schutz sehr ernst und behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Vorschrif­ten. Da durch neue Tech­no­lo­gien und die stän­dige Weiter­ent­wick­lung dieser Webseite Ände­run­gen an dieser Daten­schutz­er­klä­rung vorge­nom­men werden können, empfeh­len wir Ihnen sich die Daten­schutz­er­klä­rung in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wieder durchzulesen.

Defi­ni­tio­nen der verwen­de­ten Begriffe (z.B. “perso­nen­be­zo­gene Daten” oder “Verar­bei­tung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffs­da­ten

Wir, der Website­be­trei­ber bzw. Seiten­pro­vi­der, erhe­ben aufgrund unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und spei­chern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeit­punkt des Zugriffes
  • Menge der gesen­de­ten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwen­de­ter Browser
  • Verwen­de­tes Betriebssystem
  • Verwen­dete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maxi­mal 7 Tage gespei­chert und anschlie­ßend gelöscht. Die Spei­che­rung der Daten erfolgt aus Sicher­heits­grün­den, um z. B. Miss­brauchs­fälle aufklä­ren zu können. Müssen Daten aus Beweis­grün­den aufge­ho­ben werden, sind sie solange von der Löschung ausge­nom­men bis der Vorfall endgül­tig geklärt ist.

Wider­ruf Ihrer Einwil­li­gung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung sind einige Vorgänge der Daten­ver­ar­bei­tung möglich. Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Einwil­li­gung ist jeder­zeit möglich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lose Mittei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Als Betrof­fe­ner steht Ihnen im Falle eines daten­schutz­recht­li­chen Versto­ßes ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hörde zu. Zustän­dige Aufsichts­be­hörde bezüg­lich daten­schutz­recht­li­cher Fragen ist der Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bundes­lan­des, in dem sich der Sitz unse­res Unter­neh­mens befin­det. Der folgende Link stellt eine Liste der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kontakt­da­ten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags auto­ma­ti­siert verar­bei­ten, an sich oder an Dritte aushän­di­gen zu lassen. Die Bereit­stel­lung erfolgt in einem maschi­nen­les­ba­ren Format. Sofern Sie die direkte Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Verant­wort­li­chen verlan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung

Sie haben jeder­zeit im Rahmen der gelten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten. Dies­be­züg­lich und auch zu weite­ren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit über die im Impres­sum aufge­führ­ten Kontakt­mög­lich­kei­ten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhalte, die Sie an uns als Seiten­be­trei­ber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website über­mit­teln, für Dritte nicht mitles­bar. Sie erken­nen eine verschlüs­selte Verbin­dung an der „https://“ Adress­zeile Ihres Brow­sers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Sharing-Buttons

Wir bieten Ihnen auf unse­rer Website die Möglich­keit zur Nutzung von soge­nann­ten „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir bei der Imple­men­tie­rung auf die Lösung „Shariff“. Hier­durch werden diese Buttons auf unse­rer Seite ledig­lich als stati­sche Grafik einge­bun­den, die eine Verlin­kung auf die entspre­chende Website des Anbie­ters enthält. Durch das Ankli­cken der Grafik werden Sie somit zu der Website des jewei­li­gen Anbie­ters weiter­ge­lei­tet, genauso wie es auch bei norma­len Links funk­tio­niert. Erst beim Aufruf der Website des Anbie­ters erhält dieser Infor­ma­tio­nen über Sie, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Sofern Sie die Button-Grafi­ken nicht ankli­cken, findet keiner­lei Daten­aus­tausch statt. Infor­ma­tio­nen über die Erhe­bung und Verwen­dung Ihrer Daten in den sozia­len Netz­wer­ken finden Sie in den jewei­li­gen Nutzungs­be­din­gun­gen der entspre­chen­den Anbie­ter. Mehr Infor­ma­tio­nen über das Plugin und zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/shariff.

Umgang mit Kommentaren

Hinter­las­sen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommen­tar, wird Ihre IP-Adresse, Ihr Name und Ihre E‑Mail-Adresse gespei­chert. Dies erfolgt aufgrund unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicher­heit von uns als Website­be­trei­ber: Denn sollte Ihr Kommen­tar gegen gelten­des Recht versto­ßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Inter­esse an der Iden­ti­tät des Kommen­tar- bzw. Beitrags­au­tors haben.

Der einge­ge­bene Name ist nach der Frei­gabe des Kommen­tars öffent­lich sicht­bar. Alle ande­ren erho­be­nen Daten werden nicht veröf­fent­licht oder weitergegeben.

Wenn Sie einen Kommen­tar auf unse­rer Website schrei­ben, können Sie die Einwil­li­gung geben, Ihren Namen, E‑Mail-Adresse und Website in Cookies zu spei­chern. Dies ist eine Komfort­funk­tion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weite­ren Kommen­tar schrei­ben, all diese Daten erneut einge­ben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wenn Sie einen Kommen­tar schrei­ben, wird dieser im Normal­fall inklu­sive Meta­da­ten zeit­lich unbe­grenzt gespei­chert. Auf diese Art können wir Folge­kom­men­tare auto­ma­tisch erken­nen und frei­ge­ben, anstelle sie in einer Mode­ra­ti­ons-Warte­schlange fest­zu­hal­ten. Der Inhalt des Kommen­tars verbleibt auf unse­rer Website, bis er voll­stän­dig gelöscht wurde oder aus recht­li­chen Grün­den gelöscht werden musste. Die Spei­che­rung der Beiträge und Kommen­tare erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Einwil­li­gung ist jeder­zeit möglich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lose Mittei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit bereits erfolg­ter Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Kontakt­for­mu­lar

Per Kontakt­for­mu­lar über­mit­telte Daten werden einschließ­lich Ihrer Kontakt­da­ten gespei­chert, um Ihre Anfrage bear­bei­ten zu können oder um für Anschluss­fra­gen bereit­zu­ste­hen. Eine Weiter­gabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwil­li­gung nicht statt.

Die Verar­bei­tung der in das Kontakt­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten erfolgt ausschließ­lich auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Einwil­li­gung ist jeder­zeit möglich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lose Mittei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Über das Kontakt­for­mu­lar über­mit­telte Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder keine Notwen­dig­keit der Daten­spei­che­rung mehr besteht. Zwin­gende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Google Web Fonts

Unsere Website verwen­det Web Fonts von Google. Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstel­lung unse­rer Website zu präsen­tie­ren, unab­hän­gig davon welche Schrif­ten Ihnen lokal zur Verfü­gung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbun­de­nen Weiter­gabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betrei­ber dieser Website haben wir ein berech­tig­tes Inter­esse an der opti­ma­len Darstel­lung und Über­tra­gung unse­res Webauftritts.

Das Unter­neh­men Google ist für das us-euro­päi­sche Daten­schutz­über­ein­kom­men “Privacy Shield” zerti­fi­ziert. Dieses Daten­schutz­über­ein­kom­men soll die Einhal­tung des in der EU gelten­den Daten­schutz­ni­veaus gewährleisten.

Einzel­hei­ten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Infor­ma­tio­nen in den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

Quel­len

Diese Daten­schutz­er­klä­rung wurde erstellt mit Hilfe von: Herold Unter­neh­mens­be­ra­tung GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 10, 23617 Stockels­dorf (www.mein-datenschutzbeauftragter.de), sowie www.datenschutz.org.