Heilig Abend 2021 in Burtschütz

Herz­lich sind Sie dieses Jahr zu “Kurz­an­dach­ten mit Krip­pen­szene” jeweils 15:30 / 16:00 / 16:30 Uhr in die Burtschüt­zer Kirche (Glei­n­aer Str. 9, Trög­litz) einge­la­den. In 15–20 Minu­ten wird die Weih­nachts­ge­schichte gele­sen, gespielt und erklärt, es erklingt Musik und die Kirche ist fest­lich geschmückt.

Mit den Kurz­for­ma­ten möchte die Evan­ge­li­sche Kirchen­ge­meinde der weiter­hin ange­spann­ten Corona-Lage entspre­chen. Es gelten zudem folgende Vorschrif­ten:

  • Zugang zum Gelände nur am Haupt­ein­gang an der Friedenslinde
  • Masken­pflicht in der Kirche und auf dem gesam­ten Kirchengelände
  • unter­schied­li­che Haus­halte halten 1,5m Sicher­heits­ab­stand
  • Name, Adresse und Tele­fon­num­mer der Besu­cher werden am Eingang erfasst
  • pro Durch­gang dürfen maxi­mal 45 Perso­nen in die Kirche
  • Menschen mit Krank­heits­sym­pto­men werden gebe­ten, zu Hause zu blei­ben und digi­tale Ange­bote (Rund­funk, Fern­se­hen, Inter­net) zu nutzen
  • es gibt keine 2G- oder 3G-Regelung

Soll­ten Sie wegen der maxi­ma­len Besu­cher­zahl pro Durch­gang nicht zur gewünsch­ten Zeit in die Kirche kommen, bitten wir Sie, mit Abstand auf dem Kirchen­ge­lände zu warten und sich schon für den nächs­ten Durch­gang anzu­mel­den. Durch die kurzen Abstände der Durch­gänge ist die Warte­zeit überschaubar.

Hier noch der Einla­dungs­flyer zum Down­load und zur Weitergabe:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Heilig Abend 2020 in Burtschütz

UPDATE (21.12.): Aufgrund der weiter­hin sehr hohen Infek­ti­ons­zah­len, findet leider doch kein Statio­nen­got­tes­dienst statt. Die Kirche ist aber von 16–18 Uhr geöff­net. Bei weih­nacht­li­cher Atmo­sphäre kann man zur Ruhe kommen, auf die Musik hören, die Krippe(n) bestau­nen, sowie einen Weih­nachts­brief und ein Frie­dens­licht aus Beth­le­hem mit nach Hause nehmen. Herz­li­che Einla­dung! Den aktua­li­sier­ten Hand­zet­tel kann man sich hier herunterladen: 

Weiter­hin sei auf die vielen guten regio­na­len Ange­bote in den Medien zu Heilig Abend und Weih­nach­ten hinge­wie­sen. Eine Über­sicht gibt es hier auf der Seite des Kirchen­krei­ses Naum­burg-Zeitz.

Der nächste Gottes­dienst in Burtschütz findet regu­lär am Sonn­tag, 3.1., um 10:30 Uhr statt.


Der Heilig-Abend-Gottes­dienst in Burtschütz sieht dieses Jahr wegen der Corona-Situa­tion etwas anders aus als sonst und wird in Form eines Statio­nen­got­tes­diens­tes statt­fin­den. Start ist jeweils um 16:00 / 16:15 / 16:30 / 16:45 Uhr.

Wie muss man sich das vorstel­len? Zu jeder Start­zeit können 25 Perso­nen in die Kirche. Wer früher da ist oder nicht gleich zu seiner Wunsch­zeit in die Kirche kann, bleibt noch ein wenig an der 1. Station vor der Kirche: Der Weih­nachts­lie­der­sta­tion. Beglei­tet vom Posau­nen­chor können mit Abstand und Maske im Freien Weih­nachts­lie­der gesun­gen werden. Auch werden mehrere Feuer­scha­len aufge­stellt, an denen man sich wärmen kann.

In der Kirche ist die 2. Station. Dort gibt es die Weih­nachts­ge­schichte und ein paar gute Gedan­ken dazu. Danach geht man zur 3. Station vor dem Gemein­de­haus weiter. Dort warten die Hirten, die von ihrer Nacht in Beth­le­hem erzäh­len. Auch findet der Statio­nen­got­tes­dienst dort mit Gebet und Segen seinen Abschluss. Am Ausgang kann man sich dann noch ein Frie­dens­licht aus Beth­le­hem mitneh­men. Beide Statio­nen dauern jeweils ca. 15 min.

Ein paar tech­ni­sche Hinweise:

  • Bitte unbe­dingt Mund-Nase- Bede­ckung mitbrin­gen. Es besteht Masken­pflicht auf dem gesam­ten Kirchen­ge­lände und in der Kirche.
  • Nur am Haupt­ein­gang an der Frie­dens­linde kann man das Gelände betreten.
  • Der Ausgang ist am Gemein­de­haus in der Burtschüt­zer Straße 15.

Soll­ten Gottes­dienste zu Heilig Abend noch verbo­ten werden, ist die Kirche von 16–18 Uhr zur persön­li­chen Andacht geöff­net. Man kann dann für sich in Stille ein wenig in der Kirche sitzen, den Weih­nachts­baum und die Krippe betrach­ten, sowie Weih­nachts­lie­der hören. Sie erfah­ren hier davon, sollte der Statio­nen­got­tes­dienst ausfal­len. Weitere Infos finden Sie auch unter www.noezz.de.

Hier noch der Einla­dungs­flyer zum Down­load und zur Weitergabe:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen: