Um besser über unsere Arbeit und die Entwicklung auf dem Hof informieren zu können, gibt es nun einen Newsletter des Mehrgenerationenhofs: Die Burtschützer Brieftaube. Hier kann man sich für den Newsletter anmelden und auch die letzten Newsletter einsehen.
Mehrgenerationenhof
Kaffee Kunterbunt am 11.10.2020
Zu “Kirche Kunterbunt” kommt “Kaffee Kunterbunt”! Kein Programm, sondern locker zusammen sein, erzählen, Kaffee und Kuchen genießen und die Kinder spielen lassen. Am Sonntag, 11.10., zwischen 15:30 und 18 Uhr auf dem Gelände Burtschützer Straße 15 (Evangel. Gemeindehaus) sowie in der Burtschützer Straße 8 (Vereinsraum). Bei Sonnenschein kann man draußen sitzen. Ansonsten ist auch drinnen genug Platz für Jung und Alt.
Für die Kinder wird es Spiel- und Bastelangebote geben. Auf dem Rasen am Gemeindehaus kann zudem ein wenig Fußball gespielt werden. Komm doch einfach vorbei und schau es dir mal an!
Hier kann man sich den Flyer als JPEG downloaden:
Kirche Kunterbunt am 27.9.
Kirche Kunterbunt geht los! Am 27.9., 16:30 Uhr auf dem Gelände Burtschützer Straße 15 (Evangel. Gemeindehaus) startet das bunte Programm für Klein und Groß, Jung und Alt, Christ und Nichtchrist. Es erwarten euch viele kreative Dinge – Singen, Tanz, Experimente und Lagerfeuer.
Eigentlich sollte “Kirche Kunterbunt” schon im Mai starten und musste dann wegen Corona verschoben werden. Mit einem neuen Konzept, das den Corona-Vorgaben entspricht, starten wir nun endlich mit diesem neuen Format. Kirche Kunterbunt soll auch für diejenigen eine Begegnung mit christliche Themen ermöglichen, die mit der traditionellen Kirche nicht vertraut sind oder nicht viel mit ihr anfangen können. Das Miteinander der Generationen, Kreativität und Freude sind uns dabei besonders wichtig. Komm doch einfach vorbei und schau es dir mal an!
Hier kann man sich den Flyer als PDF downloaden:
Sommerkino am 19.9.
Gemeinschaft trotz Corona: Das soll beim Burtschützer Sommerkino möglich werden. Am Samstag, 19.9., ab 19 Uhr geht es los auf dem Gelände Burtschützer Straße 15. Filmstart ist 20 Uhr. Einlass ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei! Gezeigt wird: “Abgang mit Stil” – eine lustige Gaunerkomödie über drei Rentner, die einen Banküberfall bei der Bank planen, die für den Verlust ihrer Rente verantwortlich ist (Link zum Trailer auf Youtube).
Bitte beachtet die Hinweise: Alternativtermin bei Regen: Samstag, 26.9. – gleiche Zeit, gleicher Ort. Bitte Mund-Nase-Bedeckung mitbringen (keine Maskenpflicht auf den Sitzplätzen) – auch wir müssen uns an die Corona-Vorgaben halten. Vor Ort keine Parkmöglichkeiten (Parken in Tröglitz und in der Gleinaer Straße). Kein Muss, aber wenn möglich bitte Sitzgelegenheit mitbringen – die vorhandenen Sitzplätze könnten sonst knapp werden.
Hier noch der Flyer mit allen Infos und der Filmbeschreibung (246 KB) zum Download:
Verschiebung Fertigstellung
Leider hat sich der Bau der “Neuen Scheune” in den letzten Monaten weiter verzögert. Zurzeit ist es nicht möglich, ein gesichertes Fertigstellungsdatum zu nennen. Aufgrund dieser Situation haben wir uns entschieden, die Mietersuche und Mieteranfragen auf Ende Februar zu verschieben. Wenn Sie Interesse an einer Wohnung und am Mitleben auf dem Mehrgenerationenhof haben, können Sie dann wieder Kontakt mit uns aufnehmen und nach dem aktuellen Stand fragen. Ende Februar sollten die Wohnungen soweit sein, dass sie begehbar sind und ein Einzugsdatum festgelegt werden kann. Auch der Fahrstuhl wird dann benutzbar sein, so dass auch die rollstuhlgerechten Wohnungen besichtigt werden können.
Beratungsstelle: Neue Zeiten
Die Beratungsstelle auf dem Mehrgenerationenhof Burtschütz in Tröglitz hat seit Kurzem geänderte Öffnungszeiten. Sie erreichen Meik Franke jetzt immer mittwochs zwischen 17 und 19 Uhr. Alternativ können Sie gern auch per Mail (m.franke@mgh‑b.de) oder telefonisch unter 03441 – 785 20 50 Kontakt aufnehmen und einen Termin ausmachen. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, falls keiner zu erreichen ist. Herr Franke ruft Sie dann zurück.
Hier können Sie auch das Plakat mit Infos zur Beratungsstelle herunterladen:
Neuigkeiten Beratungsstelle
Die Beratungsstelle ist weiterhin geöffnet und donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr unter 03441–785 20 50 zu erreichen. Wegen der Corona-Krise ist z.Z. allerdings kein Vor-Ort-Besuch möglich.
Neuigkeiten zu Beginn 2020
Die Homepage ist nun schon wieder ein paar Monate alt und ein paar Dinge mussten aktualisiert werden. So gibt es z.B. unter “Hof” ein paar neue Fotos vom Baufortschritt. Der Dachstuhl konnte im letzten Jahr noch gesetzt und wetterfest gemacht werden. Nun wird es mit neuer Energie weitergehen, sobald das Wetter es zulässt.
Ansonsten waren ein paar Daten zu korrigieren. Mittlerweile haben wir “natürlichen Zuwachs” auf dem Hof bekommen und es sind nun 8 Hofkinder. Durch Umplanungen sind es nun 13 Wohnungen, die in der “Neuen Scheune” entstehen, wobei 2 Wohnungen dauerhaft als Gästewohnungen dienen sollen. Beim Baufortschritt gab es im letzten Jahr ein paar Verzögerungen. Deshalb verschiebt sich das Fertigstellungsdatum der “Neuen Scheune” auf Ende 2020. Wir sind schon sehr gespannt auf den “Mehrgenerationenhof 2.0” der dann beginnen wird.
In den letzten beiden Monaten hatten wir etliche Gespräche mit Mietinteressenten. Weiterhin kann man sich gern über die Wohnungen und das Projekt informieren und mit uns Kontakt aufnehmen. Besonders für eine rollstuhlgerechte Wohnung suchen wir noch Mietinteressenten. Vielleicht haben Sie einen Rollstuhlfahrer bzw. ein Paar im Bekanntenkreis, die das Projekt interessieren könnte?
Die Beratungsstelle ist wieder normal geöffnet: Immer donnerstags 18–20 Uhr oder individuell nach Absprache. Meik Franke freut sich über Anfragen.
Kontodaten online!
Unser Förderverein hat seit Kurzem seine Gemeinnützigkeitsbescheinigung vom Finanzamt erhalten. Somit können wir nun Spendenbescheinigungen ausstellen. Da sich unsere Arbeit zunehmend durch Spenden tragen können muss, sind wir dankbar für jede Unterstützung! Im kommenden Jahr werden wir unseren neuen, größeren Gemeinschaftsraum bekommen. Dieser braucht dann eine geeignete Ausstattung (Küche, Stühle, Tische, Geschirr usw.). Dafür werden wir etliche Finanzmittel brauchen.
Die Kontodaten finden Sie hier:
Zurzeit arbeiten wir auch noch an dem Aufnahmeformular für den Förderverein, so dass es bald möglich sein wird, dem Verein als Fördermitglied beizutreten.