Martinstag 2022 in Tröglitz

In diesem Jahr soll es wieder ein rich­ti­ges Martins­fest in Trög­litz geben, zu dem Groß und Klein recht herz­lich einge­la­den sind. Am Frei­tag, 11.11.2022 star­tet um 16:30 Uhr das Martins­pro­gramm in der evan­ge­li­schen Kirche Burtschütz. Danach setzt sich der Martins­um­zug durch Trög­litz in Bewe­gung. Ziel ist die katho­li­sche Kirche, wo die tradi­tio­nel­len Martins­hörn­chen geteilt werden und bei weite­ren Spei­sen und Geträn­ken am Feuer Zeit für Begeg­nung ist.

Hinweis: Je nach Corona-Lage findet das Singen der Kinder­gar­ten­kin­der auch schon vor der Kita statt. Das wird kurz­fris­tig über die Kita bekannt gege­ben. Eltern und Kinder gehen danach zum Martins­spiel nach Burtschütz. In der Kirche besteht dann even­tu­ell Maskenpflicht.

Es laden herz­lich ein: Katho­li­sche und evan­ge­li­sche Kirchen­ge­meinde, Heimat­club Trög­litz 2000 e.V., Frei­wil­lige Feuer­wehr Trög­litz, Kinder­gar­ten am Park, Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz, sowie Orts­bür­ger­meis­ter Jens Zeyher.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

+++ Ausfall Kirche Kunterbunt am 17.9.2022 +++

Leider muss u.a. aus gesund­heit­li­chen Grün­den und der dadurch fehlen­den Manpower Kirche Kunter­bunt am 17.9. ausfallen.

Eigent­lich war schon alles vorbe­rei­tet und wir hatten uns gefreut, dass endlich mal wieder das krea­tive christ­li­che Programm “Kirche Kunter­bunt” in Burtschütz statt­fin­den kann. Schwe­ren Herzens haben wir uns nun aber zur Absage entschieden. 

Das nächste größere Ereig­nis in Burtschütz und ganz Trög­litz wird dann hoffent­lich wieder der Martins­tag am 11.11. werden. Wir infor­mie­ren euch dann und freuen uns auf euch!

Euer MGH-Team

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

KinderFerienTage in Tröglitz (inkl. Anmeldung)

Zwei­mal in den Sommer­fe­rien sind Schul­kin­der bis ca. 13 Jahren zu Kinder­fe­ri­en­ta­gen nach Trög­litz einge­la­den. Vom 30.–31. Juli finden die “Wald­tage” statt und vom 22.–24. August die “Parktage”. Dabei gibt es viel zu erle­ben, Spiele, Aktio­nen, Natur, Essen und jede Menge Spaß.

Jetzt anmelden.

Waldtage vom 30. – 31. Juli

Feuer machen mit nur einem Streich­holz? Du bist neugie­rig, gern drau­ßen und hast Lust auf ein Aben­teuer? Dann melde dich an! Vom 30. – 31. Juli hast du die Möglich­keit, zwei Tage die Tiefen des Waldes und die Geheim­nisse des Feuers zu erkun­den. Wir möch­ten gerne mit euch auf eine erleb­nis­päd­ago­gi­sche Reise gehen. Wir werden neue Dinge erkun­den, Spiele spie­len, den Wald besser kennen­ler­nen, Feuer machen, uns anschlei­chen und Spaß haben. Du brauchst keine Vorkennt­nisse mitbrin­gen, sondern einfach nur dich.

Infobox “Waldtage”

  • Zeit: Sams­tag, 30.7., 10–18 Uhr + Sonn­tag, 31.7., 10–13 Uhr
  • Ort: Gemein­de­haus Burtschüt­zer Straße 15, sowie Wald, Feld und Wiesen in der Umgebung
  • Teil­nahme: ca. 10–15 Schul­kin­der zwischen 8 und 13 Jahren
  • Verpfle­gung: inkl. Abend­essen am Sams­tag, ansons­ten bitte Essen und Trin­ken mitbringen
  • Unkos­ten­bei­trag: 3€ für beide Tage zusammen
  • Anmel­dung: per Anmel­de­for­mu­lar (siehe unten) oder per Anmel­de­zet­tel oder per Anruf (0179–1254258)
  • Gut zu wissen: Wir werden viel drau­ßen sein. Also bitte wetter­ge­recht und nicht die neus­ten Klamot­ten anziehen.
  • Veran­stal­ter: Joch­a­nah Mahnke zusam­men mit dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz

Parktage vom 22. – 24. August

Das Team des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hofs wird mit dem neuen „Mobi­len Spiele­café“ vor Ort sein. Dieses ist voll­ge­stopft mit Spie­len aller Art: Ball­spiele, Ziel­spiele, koope­ra­tive Spiele, Tisch­spiele uvm. Es ist Zeit, alles auszu­pro­bie­ren. Dazu gibt es kleine Aktio­nen, Work­shops und natür­lich viel Spaß und gute Gemeinschaft.

Infobox “Parktage”

  • Zeit: Montag, 22.8. – Mitt­woch, 24.8., jeweils 9–12:30 Uhr; man kann auch an einzel­nen Tagen teilnehmen
  • Ort: abge­grenz­tes Akti­ons­ge­lände im Trög­lit­zer Park, direkt hinter dem Bürger­meis­ter­haus (Mittel­straße 1, Tröglitz)
  • Teil­nahme: Schul­kin­der bis ca. 13 Jahre
  • Verpfle­gung: inkl. Geträn­ken und Mittagessen
  • Unkos­ten­bei­trag: 2€ / Tag
  • Anmel­dung: per Anmel­de­for­mu­lar (siehe unten) oder per Anmel­de­zet­tel oder per Anruf (0179–1254258) oder vor Ort (in Beglei­tung eines Erziehungsberechtigten)
  • Gut zu wissen: Das ganze Programm findet drau­ßen statt, auch bei schlech­te­rem Wetter. Also wetter­ge­recht anziehen.
  • Veran­stal­ter: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz

Anmeldung

Es gibt zwei Möglichkeiten: 

1. Anmel­de­blatt down­loa­den, ausdru­cken, ausfül­len und an uns senden (in den Brief­kas­ten Burtschüt­zer Str. 10 06729 Elster­aue – oder per Mail an info@mgh‑b.de – oder per Whats­App an 0179–1254258).

2. Oder gleich hier online das Anmel­de­for­mu­lar ausfül­len:

Anmeldeformular

Bitte wählen Sie die zutref­fende Option aus. Mit dem Absen­den des Formu­lars melden Sie ihr Kind verbind­lich zu den ausge­wähl­ten Tagen an. Sie verpflich­ten sich, ihr Kind nicht teil­neh­men zu lassen, wenn es Erkäl­tungs­sym­ptome aufweist. Sollte dies der Fall sein, werden Sie die Mitar­bei­ter des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hofs recht­zei­tig infor­mie­ren (z.B. per Anruf / WhatsApp).
Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Einsätze Mobiles Spiele-Café (Update: Fotos!)

Unser Mobi­les Spiele-Café ist fertig ausge­baut und kommt in den nächs­ten Mona­ten verstärkt zum Einsatz. An folgen­den Termi­nen werden wir mitwirken:

  • Sa, 4. Juni, 14–17 Uhr – 1. Trög­lit­zer Kinder­fest auf dem Sport­platz Trög­litz (siehe Flyer oben)
  • Fr, 17. Juni, 15–18 Uhr – Garten­fest Kinder­gar­ten Tröglitz
  • So, 19. Juni, 11:30 – 17 Uhr – Regio­na­ler Kirchen­tag in Hohenmöl­sen (Infos: hier)
  • Sa, 9. Juli, 14–17 Uhr – Park­fest in Tröglitz
  • So, 10. Juli, 14–17 Uhr – Gemein­de­fest rund um die Burtschüt­zer Kirche
  • Mo, 22. – Mi, 24. August, jeweils 9–12:30 Uhr – Kinder-Ferien-Tage in Trög­litz

Wir freuen uns, dass die viele Arbeit, die bisher in den Anhän­ger geflos­sen ist, nun endlich Früchte tragen darf! Schön, wenn wir Sie bzw. Dich an dem ein oder ande­rem Termin wiedersehen.

UPDATE: Impres­sio­nen von den Veranstaltungen

1. Kinder­fest in Tröglitz

2. Garten­fest Kinder­gar­ten Tröglitz

3. Regio­na­ler Kirchen­tag Hohenmölsen

4. Park­fest in Tröglitz

5. Gemein­de­fest Burtschütz

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Brot&Butter

Nach langem Warten kann auf dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof wieder ein gemein­sa­mes wöchent­li­ches Abend­essen statt­fin­den. Es trägt den Namen “Brot&Butter”.

Jeden Diens­tag, 18 Uhr laden wir zu einem Abend­essen in unse­ren Gemein­schafts­raum (Burtschüt­zer Straße 10) ein. Brot, Butter und Getränke stehen bereit. Alles andere darf mitge­bracht werden. (Bitte nur so viel, wie man selbst essen würde.) So entsteht ein wunder­bar gedeck­ter Abend­brot­tisch. Gegen 19:30 Uhr setzen wir dann den offi­zi­el­len Schlusspunkt.

Gerade Menschen, die sonst eher weni­ger Tisch­ge­mein­schaft haben, sind beson­ders eingeladen.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Silvester 2021 in Burtschütz

Das geplante Konzert mit “Vox nostra” muss leider aufs nächste Jahr verscho­ben werden. Dafür findet um 17 Uhr eine Abend­an­dacht in der Burtschüt­zer Kirche (Glei­n­aer Str. 9, Trög­litz) statt. Paral­lel gibt es Kinder­got­tes­dienst. Erwach­sene und Kinder sind herz­lich eingeladen!

In der Abend­an­dacht sind Sie einge­la­den, am Ende des Jahres zur Ruhe zu kommen, das alte Jahr Revue passie­ren zu lassen und mit Hoff­nung in das neue Jahr zu gehen. 

Weiter­hin gelten folgende Corona-Maßnah­men:

  • Zugang zum Gelände nur am Haupt­ein­gang an der Friedenslinde
  • Masken­pflicht in der Kirche und auf dem gesam­ten Kirchengelände
  • unter­schied­li­che Haus­halte halten 1,5m Sicher­heits­ab­stand
  • Name, Adresse und Tele­fon­num­mer der Besu­cher werden am Eingang erfasst
  • Menschen mit Krank­heits­sym­pto­men werden gebe­ten, zu Hause zu blei­ben und digi­tale Ange­bote (Rund­funk, Fern­se­hen, Inter­net) zu nutzen
  • es gibt keine 2G- oder 3G-Regelung

Hier der Einla­dungs­flyer zum Down­load und zur Weitergabe:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Heilig Abend 2021 in Burtschütz

Herz­lich sind Sie dieses Jahr zu “Kurz­an­dach­ten mit Krip­pen­szene” jeweils 15:30 / 16:00 / 16:30 Uhr in die Burtschüt­zer Kirche (Glei­n­aer Str. 9, Trög­litz) einge­la­den. In 15–20 Minu­ten wird die Weih­nachts­ge­schichte gele­sen, gespielt und erklärt, es erklingt Musik und die Kirche ist fest­lich geschmückt.

Mit den Kurz­for­ma­ten möchte die Evan­ge­li­sche Kirchen­ge­meinde der weiter­hin ange­spann­ten Corona-Lage entspre­chen. Es gelten zudem folgende Vorschrif­ten:

  • Zugang zum Gelände nur am Haupt­ein­gang an der Friedenslinde
  • Masken­pflicht in der Kirche und auf dem gesam­ten Kirchengelände
  • unter­schied­li­che Haus­halte halten 1,5m Sicher­heits­ab­stand
  • Name, Adresse und Tele­fon­num­mer der Besu­cher werden am Eingang erfasst
  • pro Durch­gang dürfen maxi­mal 45 Perso­nen in die Kirche
  • Menschen mit Krank­heits­sym­pto­men werden gebe­ten, zu Hause zu blei­ben und digi­tale Ange­bote (Rund­funk, Fern­se­hen, Inter­net) zu nutzen
  • es gibt keine 2G- oder 3G-Regelung

Soll­ten Sie wegen der maxi­ma­len Besu­cher­zahl pro Durch­gang nicht zur gewünsch­ten Zeit in die Kirche kommen, bitten wir Sie, mit Abstand auf dem Kirchen­ge­lände zu warten und sich schon für den nächs­ten Durch­gang anzu­mel­den. Durch die kurzen Abstände der Durch­gänge ist die Warte­zeit überschaubar.

Hier noch der Einla­dungs­flyer zum Down­load und zur Weitergabe:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

+++ Ausfall Kaffee Kunterbunt am 12.12.2021 +++

Eigent­lich woll­ten wir endlich wieder zum gemüt­li­chen Advents-Kaffee­trin­ken und Spie­len für die Kinder einla­den. Doch leider lässt es die aktu­elle Corona-Situa­tion nicht zu. Von daher muss Kaffee Kunter­bunt am 12.12. leider ausfal­len 🙁

Aber aufge­scho­ben ist nicht aufge­ho­ben. Im neuen Jahr wird es einen neuen Anlauf von Kaffee Kunter­bunt geben. 😀 Dann auch mit Unter­stüt­zung unse­res neuen Spie­le­an­hän­gers, den wir gerade mit Hilfe von Förder­mit­teln der “Deut­schen Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehren­amt” beschaf­fen können (Infos folgen).

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Martinstag 2021 in Tröglitz

Am 11.11.2021 wird in Trög­litz an zwei Orten der Martins­tag gefei­ert. Zuerst laden die Kinder­gar­ten­kin­der zum Singen ein. Anschlie­ßend kann man in Burtschütz das Martins­spiel genießen.

1. Liedersingen

In drei Durch­gän­gen sind alle Inter­es­sier­ten einge­la­den, mit den Kinder­gar­ten­kin­dern an der Kita Trög­litz (Am Park 1, Trög­litz) Martins­lie­der zu singen:

  • 16:15 Uhr mit der Gruppe Igel
  • 16:45 Uhr mit der Gruppe Bienchen
  • 17:15 Uhr mit der Gruppe Füchse

2. Spaziergang

Danach kann man indi­vi­du­ell zur Burtschüt­zer Straße 8 laufen. Natür­lich mit Later­nen. Einen gemein­sa­men, orga­ni­sier­ten Umzug wird es aller­dings nicht geben. 

Alle Trög­lit­zer sind herz­lich einge­la­den, ein Licht in ihr Fens­ter zu stel­len, damit der Weg schön erleuch­tet wird.

3. Martinsspiel und Martinshörnchen

Schließ­lich gibt es ebenso in drei Durch­gän­gen das Martins­spiel in Burtschütz zu erle­ben. Vor dem Haus in der Burtschüt­zer Straße 8 finden drei Auffüh­run­gen statt:

  • 17:00 Uhr
  • 17:30 Uhr
  • 18:00 Uhr

Nach jeder Auffüh­rung sind alle noch zum Teilen der Martins­hörn­chen auf das Gelände um das Gemein­de­haus in der Burtschüt­zer Straße 15 eingeladen.

Bei allen Veran­stal­tungs­or­ten gelten die allge­mei­nen Hygie­ne­re­geln. Das heißt beson­ders der Abstand von 1,5m bzw. das Tragen einer Maske, wo das nicht einge­hal­ten werden kann. Bitte achtet darauf!

Es laden ein: Die Kita am Park Trög­litz und der Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz. Das Martins­spiel wird von Sabine Brück­ner und Sölk Schulze aus der Burtschüt­zer Str. 8 einstudiert.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Kirche Kunterbunt am Sonntag, 10.10.2021

Am 10.10. findet um 16:30 Uhr wieder Kirche Kunter­bunt auf dem Gelände Burtschüt­zer Straße 15 (Evan­gel. Gemein­de­haus) statt. Kirche Kunter­bunt ist ein buntes Programm für Klein und Groß, Jung und Alt, Christ und Nicht­christ. Alles findet weitest­ge­hend drau­ßen statt (bei Regen auch drin­nen). Es gibt Mit-Mach-Statio­nen, Bewe­gung, Singen und auch etwas Lecke­res zu Essen.

Das Thema dieses Mal lautet “Will­kom­men daheim”. Ein kusche­li­ges Zuhause – das mag wohl jeder. Doch manch­mal ist Raus­ge­hen und Ausbre­chen viel span­nen­der. Oder wir fühlen uns manch­mal gar nicht so sehr da zu Hause, wo wir sind. Ausbre­chen – aber auch inner­lich und äußer­lich wieder zu Hause ankom­men, darum soll es an diesem Nach­mit­tag gehen.

Kirche Kunter­bunt soll auch für dieje­ni­gen eine Begeg­nung mit christ­li­che Themen ermög­li­chen, die mit der tradi­tio­nel­len Kirche nicht vertraut sind oder nicht viel mit ihr anfan­gen können. Das Mitein­an­der der Gene­ra­tio­nen, Krea­ti­vi­tät und Freude sind uns dabei beson­ders wichtig. 

Komm doch einfach vorbei und schau es dir an!

Hier kannst du dir den Flyer als PDF (282 KB) herunterladen:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Kirche Kunterbunt am Sonntag, 19.9.2021

Kirche Kunter­bunt wieder geht los! Am 19.9., 16:30 Uhr auf dem Gelände Burtschüt­zer Straße 15 (Evan­gel. Gemein­de­haus) star­tet das bunte Programm für Klein und Groß, Jung und Alt, Christ und Nicht­christ. Es erwar­ten euch viele krea­tive Dinge – Singen, Mit-Mach-Statio­nen, Wackelpudding 😉

Das Thema dieses Mal lautet “Krisen­fest”. Etli­che Krisen haben uns in letz­ter Zeit getrof­fen. Auch die Kinder haben eini­ges mitbe­kom­men und durch­ge­macht. Wir wollen der Frage nach­ge­hen: Was gibt uns Kraft in Krisen? Was tue ich, wenn der Boden unter mir wackelt?

Kirche Kunter­bunt soll auch für dieje­ni­gen eine Begeg­nung mit christ­li­che Themen ermög­li­chen, die mit der tradi­tio­nel­len Kirche nicht vertraut sind oder nicht viel mit ihr anfan­gen können. Das Mitein­an­der der Gene­ra­tio­nen, Krea­ti­vi­tät und Freude sind uns dabei beson­ders wichtig. 

Komm doch einfach vorbei und schau es dir mal an!

Hier kannst du dir den Flyer als JPG (270 KB) herunterladen:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

2. Burtschützer Open-Air-Sommerkino am 11.9.

Flyer Sommerkino 2021

Am Sams­tag, 11.9., ab 20 Uhr steigt die 2. Auflage des “Burtschüt­zer Sommer­ki­nos”. Film­start ist 20:30 Uhr (Am Gemein­de­haus, Burtschüt­zer Straße 15). Der Eintritt ist frei! Für das leib­li­che Wohl wird gesorgt. Gezeigt wird eine fran­zö­si­sche Komö­die. (Den genauen Titel und das Film­pla­kat dürfen wir im Inter­net aus recht­li­chen Grün­den nicht zeigen.) Also viel Anlass, mal wieder herz­lich zu Lachen oder wenigs­tens zu Schmunzeln.

Filmbeschreibung:

Der Post­be­amte und Südfran­zose Phil­ippe Abrams wird unfrei­wil­lig versetzt – zu den Sch’­tis, wie die Nord­lich­ter wegen ihres Dialek­tes genannt werden. Zwei Welt pral­len aufein­an­der! Schnell merkt Phil­ippe, dass er den Sch’ti-Dialekt zwar nicht versteht, die Menschen aber unwahr­schein­lich herz­lich sind. An den freien Wochen­en­den berei­tet ihm seine Frau Julie im Süden den Himmel auf Erden. Alles läuft bestens – bis Julie eines Tages beschließt, Phil­ippe vor Ort beizu­ste­hen. Der sieht sich nun gezwun­gen, Antoine und dem Rest seiner Mitar­bei­ter zu geste­hen, dass er sie seiner Frau als unzi­vi­li­sierte Horde beschrie­ben hat. Er muss sich schnell etwas einfal­len lassen…

Hier noch der Flyer mit allen Infos (JPG, 142 KB) zum Down­load:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Erlebnistage: Rückblick und Fotos

„Auf in den Dschun­gel“ hieß es am 28. und 29. August in Trög­litz. 14 mutige Kinder waren zusam­men­ge­kom­men, um mitein­an­der Aben­teuer zu erle­ben, Rätsel zu lösen und sich Neues zu trauen. 

Der Samstag

Nach dem Kennen­ler­nen ging es am Sams­tag gleich rich­tig los. Bei strah­len­dem Sonnen­schein wurde in zwei Grup­pen die erste Mutprobe bewäl­tigt – der Gang über den „Mohak-Walk“. Nach einer Übungs­phase muss­ten alle den Nied­rig-Seil-Parcours ohne Tritt auf den Boden bewäl­ti­gen, um so weiter auf dem Weg durch den Regen­wald voran­zu­kom­men. Nach einer Stär­kung waren dann Work­shops ange­sagt. Auch hier konn­ten die Kinder viel­fäl­tige Dinge erle­ben und trai­nie­ren: Kochen, Feuer machen, Nied­rig­seil­par­cours umbauen und Messer werfen. Zum Abend­essen gab es dann reich­lich Burger zum Sattes­sen

Der Sonntag

Am Sonn­tag war dann mehr der REGEN-Wald zu spüren. Doch mit Regen­ja­cken und gutem Mut wurde dem Wetter getrotzt. Eine der ersten Aufga­ben war es, eine Fang­ein­rich­tung für giftige, aber schmack­hafte Dschun­gel-Eier zu bauen, die der „Spin­nen­vo­gel“ an Fäden aufge­hängt hatte. Hier war also Krea­ti­vi­tät gefragt, um das vorge­ge­bene Mate­rial sinn­voll einzu­set­zen. Und tatsäch­lich über­leb­ten zwei der Eier den Sturz aus 2 Metern ohne Schä­den. Vor den Work­shops musste dann noch ein unwirt­li­ches Moor über­quert werden. Hier war gutes Team­work wich­tig, um die Flie­ßen clever zu nutzen und das Moor beim Über­gang nicht zu berüh­ren. Bei den Work­shops konn­ten am Sonn­tag – neben den Ange­bo­ten vom Sams­tag – Rake­ten gebaut werden, mit denen dann erfolg­reich das Leucht­si­gnal abge­setzt werden konnte und so der Hubschrau­ber alle wieder heil aus dem Regen­wald abholte.

Neben viel Spaß, guter Laune, neuen Freun­den, klei­nen und großen Spie­len zwischen­drin und natür­lich lecke­rem Essen durch­zog die Tage auch immer wieder die Refle­xion über das Erlebte. Was habe ich mir Neues getraut? Warum hat etwas geklappt, warum nicht? Was können wir besser machen? Und was können wir für unser Leben lernen? Die Geschichte von David und Goli­ath machte am Ende dann noch einmal deut­lich, dass man mit Selbst­ver­trauen, Gott­ver­trauen und Unter­stüt­zung vieles schaf­fen kann und so manche „Riesen“ im Leben erfolg­reich bewäl­tigt werden können.

Insge­samt waren es zwei rich­tig schöne, erleb­nis­rei­che Tage, die sicher allen in guter Erin­ne­rung blei­ben werden. Vielen Dank an alle, die das Projekt unter­stützt haben, beson­ders der Burgen­land­kreis, die Gemeinde Elster­aue und Orts­bür­ger­meis­ter Jens Zeyher.

Video vom Raktenstart.

MZ-Artikel

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Erlebnistage in Tröglitz (inkl. Anmeldung)

Kinder von 8–12 Jahren sind herz­lich vom 28. – 29. August zu einem klei­nen Aben­teu­er­wo­chen­ende einge­la­den. Unter dem Motto “Ich kann das!” finden erst­mals in Trög­litz zwei Erleb­nis­tage statt. Geplant ist ein buntes Programm mit Rätseln, Spie­len, Aktio­nen, gutem Essen, Work­shops und vielem mehr.

Das Programm an den beiden Tagen findet auf einem abge­grenz­ten Gelände des Trög­lit­zer Parks, direkt hinter dem Haus des Orts­bür­ger­meis­ters / der Physio­the­ra­pie (Mittel­straße 1) statt.

Jetzt anmelden.

Die “Story”: Ihr seid eine Reise­gruppe und habt euch im Dschun­gel verirrt. Der Nach­hau­se­weg wird ein großes Aben­teuer. Löst Rätsel, bewäl­tigt gemein­sam Aufga­ben, trai­niert eure Fähig­kei­ten. Nur gemein­sam werdet ihr es schaf­fen, die Gefah­ren zu über­win­den und wohl­be­hal­ten zu Hause anzukommen.

Probiere dich in Dingen aus, die du bisher noch nicht getan hast, wie z.B. einen Nied­rig­seil­gar­ten bewäl­ti­gen, an einem Feuer­work­shop teil­neh­men, dich im Messer­wer­fen üben, krea­tive Dinge bauen, als Gruppe kniff­lige Aufga­ben lösen, … Bei manchem wirst du viel­leicht denken oder sagen “Ich kann das nicht.” – und merkst am Ende doch: “Ich kann das!”

(Auf Sicher­heit legen wir als Mitar­bei­ter bei aller Heraus­for­de­rung natür­lich größ­ten Wert und sind auch dahin­ge­hend geschult.)

Was müsst ihr alles wissen?

  • Datum: Sams­tag, 28.8., 14–19 Uhr und Sonn­tag, 29.8., 9–14 Uhr
  • Ort: im Trög­lit­zer Park hinter dem Bürger­meis­ter­haus (Mittel­straße 1, Tröglitz)
  • Teil­nahme: für ca. 20 Kinder von 8–12 Jahren
  • Verpfle­gung: inkl. Abend- und Mittagessen
  • Kosten: Teil­nah­me­ge­bühr insge­samt 8€
  • Anmel­dung: per Anmel­de­for­mu­lar (siehe unten) oder per Anmel­de­zet­tel oder per Anruf (0179–1254258)
  • Corona: Zurzeit muss bei Bildungs­ver­an­stal­tun­gen nicht getes­tet oder Maske getra­gen werden. Es kann sein, dass sich die Regeln bis dahin ändern und wir an beiden Tagen vorher einen Test machen müssen. Bitte auch für alle Fälle eine Maske mitbringen.
  • Veran­stal­ter: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz

Anmeldung

Es gibt zwei Möglichkeiten: 

1. Anmel­de­blatt down­loa­den, ausdru­cken, ausfül­len und an uns senden (in den Brief­kas­ten Burtschüt­zer Str. 10 06729 Elster­aue – oder per Mail an info@mgh‑b.de – oder per Whats­App an 0179–1254258).

2. Oder gleich hier online das Anmel­de­for­mu­lar ausfül­len:

Anmeldeformular

Bitte wählen Sie die zutref­fende Option aus. Mit dem Absen­den des Formu­lars melden Sie ihr Kind verbind­lich zu den ausge­wähl­ten Tagen an. Sie verpflich­ten sich, ihr Kind nicht teil­neh­men zu lassen, wenn es Erkäl­tungs­sym­ptome aufweist. Sollte dies der Fall sein, werden Sie die Mitar­bei­ter des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hofs recht­zei­tig infor­mie­ren (z.B. per Anruf / WhatsApp).
Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Offene Kirche zu Ostern

Die Evan­ge­li­sche Kirchen­ge­meinde und das Team des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hofs laden am Oster­sonn­tag zwischen 10 und 12 Uhr herz­lich zur offene Kirche in Burtschütz ein. Kommen Sie einfach vorbei, genie­ßen Sie die Atmo­sphäre, die Musik und die schön geschmückte Kirche. Am Ausgang kann man sich einen Beutel mit einem klei­nen Oster­gruß mitneh­men. Die Kinder können anschlie­ßend auf dem Gelände des Gemein­de­hau­ses noch eine kleine Eier­su­che machen.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Heilig Abend 2020 in Burtschütz

UPDATE (21.12.): Aufgrund der weiter­hin sehr hohen Infek­ti­ons­zah­len, findet leider doch kein Statio­nen­got­tes­dienst statt. Die Kirche ist aber von 16–18 Uhr geöff­net. Bei weih­nacht­li­cher Atmo­sphäre kann man zur Ruhe kommen, auf die Musik hören, die Krippe(n) bestau­nen, sowie einen Weih­nachts­brief und ein Frie­dens­licht aus Beth­le­hem mit nach Hause nehmen. Herz­li­che Einla­dung! Den aktua­li­sier­ten Hand­zet­tel kann man sich hier herunterladen: 

Weiter­hin sei auf die vielen guten regio­na­len Ange­bote in den Medien zu Heilig Abend und Weih­nach­ten hinge­wie­sen. Eine Über­sicht gibt es hier auf der Seite des Kirchen­krei­ses Naum­burg-Zeitz.

Der nächste Gottes­dienst in Burtschütz findet regu­lär am Sonn­tag, 3.1., um 10:30 Uhr statt.


Der Heilig-Abend-Gottes­dienst in Burtschütz sieht dieses Jahr wegen der Corona-Situa­tion etwas anders aus als sonst und wird in Form eines Statio­nen­got­tes­diens­tes statt­fin­den. Start ist jeweils um 16:00 / 16:15 / 16:30 / 16:45 Uhr.

Wie muss man sich das vorstel­len? Zu jeder Start­zeit können 25 Perso­nen in die Kirche. Wer früher da ist oder nicht gleich zu seiner Wunsch­zeit in die Kirche kann, bleibt noch ein wenig an der 1. Station vor der Kirche: Der Weih­nachts­lie­der­sta­tion. Beglei­tet vom Posau­nen­chor können mit Abstand und Maske im Freien Weih­nachts­lie­der gesun­gen werden. Auch werden mehrere Feuer­scha­len aufge­stellt, an denen man sich wärmen kann.

In der Kirche ist die 2. Station. Dort gibt es die Weih­nachts­ge­schichte und ein paar gute Gedan­ken dazu. Danach geht man zur 3. Station vor dem Gemein­de­haus weiter. Dort warten die Hirten, die von ihrer Nacht in Beth­le­hem erzäh­len. Auch findet der Statio­nen­got­tes­dienst dort mit Gebet und Segen seinen Abschluss. Am Ausgang kann man sich dann noch ein Frie­dens­licht aus Beth­le­hem mitneh­men. Beide Statio­nen dauern jeweils ca. 15 min.

Ein paar tech­ni­sche Hinweise:

  • Bitte unbe­dingt Mund-Nase- Bede­ckung mitbrin­gen. Es besteht Masken­pflicht auf dem gesam­ten Kirchen­ge­lände und in der Kirche.
  • Nur am Haupt­ein­gang an der Frie­dens­linde kann man das Gelände betreten.
  • Der Ausgang ist am Gemein­de­haus in der Burtschüt­zer Straße 15.

Soll­ten Gottes­dienste zu Heilig Abend noch verbo­ten werden, ist die Kirche von 16–18 Uhr zur persön­li­chen Andacht geöff­net. Man kann dann für sich in Stille ein wenig in der Kirche sitzen, den Weih­nachts­baum und die Krippe betrach­ten, sowie Weih­nachts­lie­der hören. Sie erfah­ren hier davon, sollte der Statio­nen­got­tes­dienst ausfal­len. Weitere Infos finden Sie auch unter www.noezz.de.

Hier noch der Einla­dungs­flyer zum Down­load und zur Weitergabe:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Tröglitz sucht den Stiefel – die Fotos

UPDATE 2 (6.1.2021): Alle Fotos auf denen Perso­nen zu sehen sind, wurden nun wieder gelöscht. 

UPDATE 1: Von der Gewin­ner-Fami­lie haben wir noch folgende Nach­richt bekom­men: “Vielen lieben Dank und es hat uns wahn­sin­nig Spaß gemacht. Und weil ich so gern möchte, dass andere Kinder auch etwas strah­len können, werden wir den Gutschein und für jedes Kind etwas Süßes in Teuchern an das Kinder­heim spen­den ☺. Ich habe vor 2 Wochen einen ganz trau­ri­gen Eindruck bekom­men und möchte den Klei­nen was Gutes tun.” Wir sind beein­druckt. Eine tolle Sache!

Es ist nach 18 Uhr und in einer harten Jury-Sitzung haben wir das Sieger­foto gekürt. Es war eine knappe Entschei­dung. Über den 20€-Penny-Gutschein kann sich diese Fami­lie freuen:

- Gewin­ner­foto -

Ganz vielen Dank auch für alle ande­ren einge­sen­de­ten Fotos und sons­ti­gen Rück­mel­dun­gen! Es freut uns sehr, dass ihr Spaß an der Aktion hattet. Der Niko­laus­stie­fel hat sich auch gut geleert. 25 Tele­fon­num­mern haben sich ange­mel­det – also ca. 50–75 Menschen haben sich auf die Suche gemacht haben! Cool!

Auch zwei Audio­nach­rich­ten an den Niko­laus haben wir bekommen:

Den Stie­fel brin­gen wir nun dem Niko­laus wieder zurück. Dann kann er ihn nächs­tes Jahr wieder mit Geschen­ken irgendwo in Trög­litz verlie­ren 😉 Liebe Grüße und euch eine schöne weitere Advents- und Weih­nachts­zeit! Euer MGH-Team

PS: Alle Fotos werden am 6.1.2021 wieder gelöscht.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Kaffee Kunterbunt am 11.10.2020

Zu “Kirche Kunter­bunt” kommt “Kaffee Kunter­bunt”! Kein Programm, sondern locker zusam­men sein, erzäh­len, Kaffee und Kuchen genie­ßen und die Kinder spie­len lassen. Am Sonn­tag, 11.10., zwischen 15:30 und 18 Uhr auf dem Gelände Burtschüt­zer Straße 15 (Evan­gel. Gemein­de­haus) sowie in der Burtschüt­zer Straße 8 (Vereins­raum). Bei Sonnen­schein kann man drau­ßen sitzen. Ansons­ten ist auch drin­nen genug Platz für Jung und Alt. 

Für die Kinder wird es Spiel- und Baste­l­an­ge­bote geben. Auf dem Rasen am Gemein­de­haus kann zudem ein wenig Fußball gespielt werden. Komm doch einfach vorbei und schau es dir mal an!

Hier kann man sich den Flyer als JPEG downloaden:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Kirche Kunterbunt am 27.9.

Kirche Kunterbunt am 27.9. in Burtschütz

Kirche Kunter­bunt geht los! Am 27.9., 16:30 Uhr auf dem Gelände Burtschüt­zer Straße 15 (Evan­gel. Gemein­de­haus) star­tet das bunte Programm für Klein und Groß, Jung und Alt, Christ und Nicht­christ. Es erwar­ten euch viele krea­tive Dinge – Singen, Tanz, Expe­ri­mente und Lagerfeuer. 

Eigent­lich sollte “Kirche Kunter­bunt” schon im Mai star­ten und musste dann wegen Corona verscho­ben werden. Mit einem neuen Konzept, das den Corona-Vorga­ben entspricht, star­ten wir nun endlich mit diesem neuen Format. Kirche Kunter­bunt soll auch für dieje­ni­gen eine Begeg­nung mit christ­li­che Themen ermög­li­chen, die mit der tradi­tio­nel­len Kirche nicht vertraut sind oder nicht viel mit ihr anfan­gen können. Das Mitein­an­der der Gene­ra­tio­nen, Krea­ti­vi­tät und Freude sind uns dabei beson­ders wich­tig. Komm doch einfach vorbei und schau es dir mal an!

Hier kann man sich den Flyer als PDF downloaden:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Sommerkino am 19.9.

Gemein­schaft trotz Corona: Das soll beim Burtschüt­zer Sommer­kino möglich werden. Am Sams­tag, 19.9., ab 19 Uhr geht es los auf dem Gelände Burtschüt­zer Straße 15. Film­start ist 20 Uhr. Einlass ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei! Gezeigt wird: “Abgang mit Stil” – eine lustige Gauner­ko­mö­die über drei Rent­ner, die einen Bank­über­fall bei der Bank planen, die für den Verlust ihrer Rente verant­wort­lich ist.

Bitte beach­tet die Hinweise: Alter­na­tiv­ter­min bei Regen: Sams­tag, 26.9. – glei­che Zeit, glei­cher Ort. Bitte Mund-Nase-Bede­ckung mitbrin­gen (keine Masken­pflicht auf den Sitz­plät­zen) – auch wir müssen uns an die Corona-Vorga­ben halten. Vor Ort keine Park­mög­lich­kei­ten (Parken in Trög­litz und in der Glei­n­aer Straße). Kein Muss, aber wenn möglich bitte Sitz­ge­le­gen­heit mitbrin­gen – die vorhan­de­nen Sitz­plätze könn­ten sonst knapp werden.

Hier noch der Flyer mit allen Infos und der Film­be­schrei­bung (246 KB) zum Down­load:

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Verschiebung Fertigstellung

Foto Neue Scheune und Baugrube

Leider hat sich der Bau der “Neuen Scheune” in den letz­ten Mona­ten weiter verzö­gert. Zurzeit ist es nicht möglich, ein gesi­cher­tes Fertig­stel­lungs­da­tum zu nennen. Aufgrund dieser Situa­tion haben wir uns entschie­den, die Mieter­su­che und Mieter­an­fra­gen auf Ende Februar zu verschie­ben. Wenn Sie Inter­esse an einer Wohnung und am Mitle­ben auf dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof haben, können Sie dann wieder Kontakt mit uns aufneh­men und nach dem aktu­el­len Stand fragen. Ende Februar soll­ten die Wohnun­gen soweit sein, dass sie begeh­bar sind und ein Einzugs­da­tum fest­ge­legt werden kann. Auch der Fahr­stuhl wird dann benutz­bar sein, so dass auch die roll­stuhl­ge­rech­ten Wohnun­gen besich­tigt werden können.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Neuigkeiten zu Beginn 2020

MGH Burtschuetz-201912 - Baufortschritt Neue Scheune von hinten

Die Home­page ist nun schon wieder ein paar Monate alt und ein paar Dinge muss­ten aktua­li­siert werden. So gibt es z.B. unter “Hof” ein paar neue Fotos vom Baufort­schritt. Der Dach­stuhl konnte im letz­ten Jahr noch gesetzt und wetter­fest gemacht werden. Nun wird es mit neuer Ener­gie weiter­ge­hen, sobald das Wetter es zulässt.

Ansons­ten waren ein paar Daten zu korri­gie­ren. Mitt­ler­weile haben wir “natür­li­chen Zuwachs” auf dem Hof bekom­men und es sind nun 8 Hofkin­der. Durch Umpla­nun­gen sind es nun 13 Wohnun­gen, die in der “Neuen Scheune” entste­hen, wobei 2 Wohnun­gen dauer­haft als Gäste­woh­nun­gen dienen sollen. Beim Baufort­schritt gab es im letz­ten Jahr ein paar Verzö­ge­run­gen. Deshalb verschiebt sich das Fertig­stel­lungs­da­tum der “Neuen Scheune” auf Ende 2020. Wir sind schon sehr gespannt auf den “Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof 2.0” der dann begin­nen wird. 

In den letz­ten beiden Mona­ten hatten wir etli­che Gesprä­che mit Miet­in­ter­es­sen­ten. Weiter­hin kann man sich gern über die Wohnun­gen und das Projekt infor­mie­ren und mit uns Kontakt aufneh­men. Beson­ders für eine roll­stuhl­ge­rechte Wohnung suchen wir noch Miet­in­ter­es­sen­ten. Viel­leicht haben Sie einen Roll­stuhl­fah­rer bzw. ein Paar im Bekann­ten­kreis, die das Projekt inter­es­sie­ren könnte?

Die Bera­tungs­stelle ist wieder normal geöff­net: Immer donners­tags 18–20 Uhr oder indi­vi­du­ell nach Abspra­che. Meik Franke freut sich über Anfragen.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Familiengottesdienst am 8.12.

Herz­li­che Einla­dung zum weih­nacht­li­chen Fami­li­en­got­tes­dienst im Gemein­de­haus (Burtschüt­zer Straße 15). Wir werden es uns gemüt­lich machen bei Punsch, Aktio­nen und auch ein paar besinn­li­chen Gedan­ken. 17 Uhr geht es los!

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Rückblick Martinstag 2019

Foto vom Martinsspiel Tröglitz

„Damals gab es so wie heute / reiche und auch arme Leute.“ Dieser Satz aus dem Martins­spiel 2019 in Trög­litz brachte die Botschaft von Sankt Martin auf den Punkt: Auch heute gibt es Menschen, die Hilfe nötig haben. Und es braucht andere, die tatkräf­tig und selbst­los zupa­cken. Dass diese Botschaft nach etli­chen Jahren Pause wieder in der Burtschüt­zer Kirche erklin­gen konnte, war das Beson­dere in diesem Jahr. Das ganze Fest wurde möglich durch die Koope­ra­tion vieler Trög­lit­zer Einrich­tun­gen: Katho­li­sche und evan­ge­li­sche Kirchen­ge­meinde, Heimat­club, Kinder­gar­ten, Feuer­wehr, Bürger­meis­ter und Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof hatten vorbe­rei­tet und einge­la­den. Und viele Menschen ließen sich einla­den. Die Burtschüt­zer Kirche war rappel­voll. In dem geheiz­ten Haus brach­ten die Kinder­gar­ten­kin­der das Martins­ge­sche­hen musi­ka­lisch zu Gehör. Das Martins­spiel wurde mit tollen Kostü­men aufge­führt. Und es gab ein paar Gedan­ken zur Besin­nung. Anschlie­ßend hieß es: Raus ins Kalte. Von der schön ange­strahl­ten Burtschüt­zer Kirche führte der Martins­zug unter Beglei­tung der Feuer­wehr bis zur katho­li­schen Kirche. Hier konnte man den Abend in guter Gemein­schaft bei Feuer, Martins­hörn­chen, Punsch und Würst­chen ausklin­gen lassen. Für „Weih­nach­ten im Schuh­kar­ton“ wurden über 50€ gespen­det. Dadurch werden sich einige Kinder aus armen Regio­nen in diesem Jahr über ein Weih­nachts­ge­schenk freuen können, die sonst keins gehabt hätten.

Foto: Hanne­lore Hoffmann.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen:

Adventsliedersingen 2019

Im Advent nicht nur Hektik, sondern auch etwas Ruhe und Besin­nung? Darum geht es uns beim dies­jäh­ri­gen Advents­lie­der­sin­gen. Wir laden ein, eine halbe Stunde in gemüt­li­cher Atmo­sphäre mitein­an­der zu singen. Gern können sich Lieder gewünscht werden. An den Advent­sams­ta­gen 30.11., 7. und 14.12. star­tet das Singen um 17:30 Uhr in der Kirche Burtschütz (Glei­n­aer Str. 9, Trög­litz).

Am Frei­tag, 20. Dezem­ber um 18 Uhr ist Chris­tina Rommel mit ihrer Band zu Gast und wird das Advents­lie­der­sin­gen gestal­ten. Die durch TV und Fern­se­hen bekannte Künst­le­rin wird haut­nah zu erle­ben sein. Und das nicht nur während des gemein­sa­men Singens in der Kirche, sondern auch danach bei Glüh­wein und Gebäck im Gemein­de­haus. Herz­li­che Einla­dung. Der Eintritt ist frei.

Sag es weiter! Diesen Beitrag teilen: