Das Projekt

Der Vier­sei­ten­hof vor Beginn der Umbaumaßnahmen.

Das Projekt “Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz” begann durch die Initia­tive eines Einwoh­ners im Trög­lit­zer Orts­teil Burtschütz. 2016 kaufte er den Vier­sei­ten­hof in der Burtschüt­zer Straße 10 und begann, diesen Hof zu einem moder­nen Wohn­ensem­ble auszu­bauen. Da ihm an einem christ­li­chen Profil dieses Projek­tes gele­gen war, kam 2017 die Evan­ge­li­sche Kirche mit an Bord. In Zusam­men­ar­beit mit dem Programm “Erpro­bungs­räume” der Evan­ge­li­schen Kirche in Mittel­deutsch­land finan­ziert der Evan­ge­li­sche Kirchen­kreis Naum­burg-Zeitz eine fünf­jäh­rige Projekt­stelle. Seit Sommer 2018 arbei­ten zwei Gemein­de­päd­ago­gen mit jeweils 50% Anstel­lung auf dem Hof und sind am Aufbau der Hofge­mein­schaft, der Entwick­lung des Hofle­bens und der Ange­bote betei­ligt. Eben­falls im Sommer 2018 zogen zwei weitere Fami­lien auf den Hof, die das Projekt maßgeb­lich mitge­stal­ten (Kern­team). Die Stelle der beiden Gemein­de­päd­ago­gen und damit die kirch­li­che Träger­schaft des Projek­tes enden zum 31.7.2023.

Visua­li­sie­rung des ferti­gen Komple­xes (Entwurf aus 2019).

Aus dem ursprüng­lich gemein­sam gedach­ten Projekt sind seit 2021 zwei getrennte Berei­che gewor­den:

  • Sämt­li­che bauli­che Verant­wor­tung (Ausbau des Hofes, Vermie­tung der Wohnun­gen, …), sowie die Fragen nach der Zukunft des Projek­tes liegen in der Hand des Bauherrn / Investors.
  • Dane­ben gibt es das Kern­team, das weiter auf dem Hof und im Ort wohnt und wirkt (siehe Aktu­el­les und Hofle­ben), aber auf der Suche ist nach einer neuen Zukunftsperspektive.

Da es zurzeit für alle neu enste­hen­den Wohnun­gen Inter­es­sen­ten gibt, bitten wir von Wohn­an­fra­gen abzusehen.

Hier geht es zu einem Radio­bei­trag vom 9.1.2022 von Radio SAW über das Projekt.

Anliegen und Vision

Der Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz ist ein christ­li­ches Wohn­pro­jekt. Es ist ange­bun­den an die Evan­ge­li­sche Kirche in Mittel­deutsch­land. Auf dem Hof wohnen Chris­ten und Nicht­chris­ten zusam­men. Die inhalt­li­che Arbeit wird von einem Kern­team getragen.

Das Kern­team hat im Jahr 2019 folgende gemein­same Vision erarbeitet:

„Gemein­schaft leben. Gutes tun. Glau­ben wagen.“ 

Wir träu­men von einem Ort mit leben­di­ger Gemein­schaft. Ein Ort, an dem Menschen einan­der trotz ihrer Verschie­den­heit achten und wert­schät­zen. Ein Ort, an dem jeder erle­ben kann: Ich bin wertvoll.

Wir träu­men von einem Ort, an dem Hilfs­be­reit­schaft und Nächs­ten­liebe ganz alltäg­lich gelebt werden. Ein Ort, an dem man mit seinen Nöten nicht allein blei­ben muss. Ein Ort, an dem Menschen ihre Gaben zum Wohl der ande­ren einsetzen. 

Wir träu­men von einem Ort, an dem Gott Menschen berührt und sie dadurch zum Frie­den finden mit Gott, mit sich selbst und mit ihren Mitmen­schen. Ein Ort, an dem christ­li­cher Glaube alltags­nah und anspre­chend erleb­bar ist. Ein Ort, an dem man es wagen kann, die tiefen Fragen des Lebens zu stellen.

Wir setzen uns dafür ein, dass der Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hof Burtschütz ein Ort wird, an dem diese Vision Reali­tät wird. 

Zu dieser Vision gibt es noch Erläu­te­run­gen und Vertie­fun­gen für dieje­ni­gen, die noch mehr darüber erfah­ren möch­ten, was uns als Kern­team moti­viert und wie die Vision konkret werden soll.

Die Reich­weite der Arbeit des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hofs soll nicht auf die Hofbe­woh­ner selbst beschränkt sein. Auch für den Ort Trög­litz und die Region wollen wir Gutes bewir­ken und das Mitein­an­der der Menschen stär­ken. Weiter­hin ist es uns ein beson­de­res Anlie­gen, die Evan­ge­li­sche Kirchen­ge­meinde vor Ort zu unter­stüt­zen und mit ihr gemein­sam danach zu suchen, wie christ­li­cher Glaube in der heuti­gen Zeit authen­tisch und anspre­chend gelebt werden kann.