Das Projekt
Das Projekt “Mehrgenerationenhof Burtschütz” begann durch die Initiative eines Einwohners im Tröglitzer Ortsteil Burtschütz. 2016 kaufte er den Vierseitenhof in der Burtschützer Straße 10 und begann, diesen Hof zu einem modernen Wohnensemble auszubauen. Da ihm an einem christlichen Profil dieses Projektes gelegen war, kam 2017 die Evangelische Kirche mit an Bord. In Zusammenarbeit mit dem Programm “Erprobungsräume” der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland finanziert der Evangelische Kirchenkreis Naumburg-Zeitz eine fünfjährige Projektstelle. Seit Sommer 2018 arbeiten zwei Gemeindepädagogen mit jeweils 50% Anstellung auf dem Hof und sind am Aufbau der Hofgemeinschaft, der Entwicklung des Hoflebens und der Angebote beteiligt. Ebenfalls im Sommer 2018 zogen zwei weitere Familien auf den Hof, die das Projekt maßgeblich mitgestalten (Kernteam). Die Stelle der beiden Gemeindepädagogen und damit die kirchliche Trägerschaft des Projektes enden zum 31.7.2023.
Aus dem ursprünglich gemeinsam gedachten Projekt sind seit 2021 zwei getrennte Bereiche geworden:
- Sämtliche bauliche Verantwortung (Ausbau des Hofes, Vermietung der Wohnungen, …), sowie die Fragen nach der Zukunft des Projektes liegen in der Hand des Bauherrn / Investors.
- Daneben gibt es das Kernteam, das weiter auf dem Hof und im Ort wohnt und wirkt (siehe Aktuelles und Hofleben), aber auf der Suche ist nach einer neuen Zukunftsperspektive.
Da es zurzeit für alle neu enstehenden Wohnungen Interessenten gibt, bitten wir von Wohnanfragen abzusehen.
Hier geht es zu einem Radiobeitrag vom 9.1.2022 von Radio SAW über das Projekt.
Anliegen und Vision
Der Mehrgenerationenhof Burtschütz ist ein christliches Wohnprojekt. Es ist angebunden an die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Auf dem Hof wohnen Christen und Nichtchristen zusammen. Die inhaltliche Arbeit wird von einem Kernteam getragen.
Das Kernteam hat im Jahr 2019 folgende gemeinsame Vision erarbeitet:

„Gemeinschaft leben. Gutes tun. Glauben wagen.“
Wir träumen von einem Ort mit lebendiger Gemeinschaft. Ein Ort, an dem Menschen einander trotz ihrer Verschiedenheit achten und wertschätzen. Ein Ort, an dem jeder erleben kann: Ich bin wertvoll.
Wir träumen von einem Ort, an dem Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe ganz alltäglich gelebt werden. Ein Ort, an dem man mit seinen Nöten nicht allein bleiben muss. Ein Ort, an dem Menschen ihre Gaben zum Wohl der anderen einsetzen.
Wir träumen von einem Ort, an dem Gott Menschen berührt und sie dadurch zum Frieden finden mit Gott, mit sich selbst und mit ihren Mitmenschen. Ein Ort, an dem christlicher Glaube alltagsnah und ansprechend erlebbar ist. Ein Ort, an dem man es wagen kann, die tiefen Fragen des Lebens zu stellen.
Wir setzen uns dafür ein, dass der Mehrgenerationenhof Burtschütz ein Ort wird, an dem diese Vision Realität wird.
Zu dieser Vision gibt es noch Erläuterungen und Vertiefungen für diejenigen, die noch mehr darüber erfahren möchten, was uns als Kernteam motiviert und wie die Vision konkret werden soll.
Die Reichweite der Arbeit des Mehrgenerationenhofs soll nicht auf die Hofbewohner selbst beschränkt sein. Auch für den Ort Tröglitz und die Region wollen wir Gutes bewirken und das Miteinander der Menschen stärken. Weiterhin ist es uns ein besonderes Anliegen, die Evangelische Kirchengemeinde vor Ort zu unterstützen und mit ihr gemeinsam danach zu suchen, wie christlicher Glaube in der heutigen Zeit authentisch und ansprechend gelebt werden kann.