Wohnen auf dem “Mehrgenerationenhof Burtschütz”
Vierseitenhof

Der Mehrgenerationenhof Burtschütz ist ein alter Vierseitenhof. Drei Seiten sind bereits bewohnt:
- Das alte Stall- und Auszugsgebäude auf der Südseite ist schon länger Miethaus. Hier gibt es 7 Wohnungen.
- Auf der Ostseite wurde 2017/2018 ein neues Einfamilienhaus errichtet, das eine Familienwohnung und eine Einraumwohnung beinhaltet. Die Einraumwohnung wird z.Z. als Gemeinschaftsraum, Beratungsstelle und Büro genutzt.
- Auf der Nordseite befindet sich das ursprüngliche Wohnhaus, das im Jahr 2018 kernsaniert wurde und nun zwei weitere Familienwohnungen enthält.
Die drei Familienwohnungen sind seit Beginn des Projektes im Sommer/Herbst 2018 bewohnt. Insgesamt wohnen zurzeit 16 Erwachsene und 9 Kinder auf dem Hof.
Wohnhaus “Neue Scheune”
Für die Wohnungen in der “Neuen Scheune” suchen wir Mitbewohner, die sich für gemeinschaftliches Leben interessieren, das Projekt mittragen und sich einbringen wollen. Für Fragen zu den Wohnungen nehmen Sie Kontakt mit dem Bauherrn Herr Pigors (0171 388 18 70) auf. Für Infos zum Projekt nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Auf der Westseite des Hofes stand früher die alte Scheune, die 2018/19 abgerissen wurde. Hier entsteht zurzeit das vierte Wohnhaus, das insgesamt 13 Wohnungen enthalten wird. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 60m² und 130m². Es gibt diverse Grundrisse – v.a. 3- und 4‑Raum-Wohnungen um die 100m². Zwei Wohungen sind rollstuhlgerecht. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Das ganze Haus – wie auch der Mehrgenerationenhof insgesamt – werden weitestgehend barrierefrei gestaltet.
Hier einige Impressionen:
Gemeinschaftsräume
Neben den Privatwohnungen wird es auf bzw. am Mehrgenerationenhof zusätzliche Räume und Anlagen geben. Diese sind zum einen für die Hofbewohner bestimmt (Hoftreffen, Sport, Freizeit). Zum anderen werden sie für diverse Angebote (z.B. Beratungsstelle, Sport, Konzert, Kurse u.v.m.) auch der Öffentlichkeit zugänglich sein.
Zurzeit nutzen wir eine Einraumwohnung als Gemeinschaftsraum, Büro und für die Beratungsstelle. Hier finden z.B. Treffen aller Hofbewohner und organisatorische Treffen statt.
Wenn alles fertig ist, werden u.a. folgende Räumlichkeiten zur Verfügung stehen:
Parkhaus
Damit der Innenhof und die Burtschützer Straße autofrei bleiben, wird in direkter Nachbarschaft zum Mehrgenerationenhof ein Parkhaus für die Bewohner und Gäste entstehen.
Das Umfeld
Biolandwirtschaft “Burtschützer Hof”
In direkter Nachbarschaft zum Mehrgenerationenhof befindet sich die Biolandwirtschaft “Burtschützer Hof”. Hier werden nach Bioland-Richtlinien Gemüse und Obst produziert und im eigenen Hofladen verkauft. Außerdem können Eier und Honig aus eigener Produktion erworben werden.
Infrastruktur
Der “Mehrgenerationenhof Burtschütz” liegt innerhalb der Gemeinde Elsteraue im Ort Tröglitz (Sachsen-Anhalt), ca. 40 km südlich von Leipzig. “Burtschütz” war früher ein eigenständiges Dorf, wurde aber 1943 mit dem Bau der Ortschaft “Tröglitz” eingemeindet. Allerdings hat es sich seinen dörflichen Charakter mit wunderschönen Fachwerkhäusern, um die Kirche angeordneten Höfen und einer stilvollen Pflasterstraße bewahrt. In Tröglitz (ca. 2.700 Einwohner) findet man eine gute Grundversorgung. Grundschule, Kita, Arzt, Apotheke, Bank und Einkaufsmöglichkeit sind vorhanden. Zwei Kilometer entfernt liegt Zeitz (ca. 28.000 Einwohner), das mit Krankenhaus, ärztlicher Versorgung, Kulturleben, Gymnasium, diversen Einkaufsmöglichkeiten usw. alles bietet, was für den Alltag gebraucht wird. Leipzig ist mit dem Auto in ca. 40 Minuten zu erreichen. Von Zeitz aus ist auch die direkte Bahnverbindung im Stundentakt gewährleistet. Gera und Altenburg, sowie die Autobahnen A9 und A4 sind jeweils ca. eine halbe Stunde mit dem PKW entfernt.
In Burtschütz zu wohnen heißt, in einem schönen ländlichen Ambiente zu wohnen, ohne auf die Vorteile eines Stadtanschlusses verzichten zu müssen.
Kirchliche Anbindung
Der “Mehrgenerationenhof Burtschütz” ist ein Projekt unter dem Dach der Evangelischen Kirche. Wer geistliche Angebote sucht, wird auf dem Hof und auch in der Umgebung fündig werden. In der Evangelischen Kirchengemeinde Tröglitz mit der Kirche und dem Gemeindehaus in Burtschütz findet pro Monat ein klassischer sonntäglicher Gottesdienst mit parallel angebotenem Kindergottesdienst statt, sowie das kreative Programm Kirche Kunterbunt. Der Kindergottesdienst und Kirche Kunterbunt werden vom Team des Mehrgenerationenhofs gestaltet. Wöchentlich treffen sich Gemeindeglieder zum gemeinsamen Bibellesen im Bibelkreis. Einmal im Monat gibt es einen Seniorentreff. Auf dem Hof selbst findet 14tägig ein Hauskreis statt, wo z.B. über biblische Themen geredet wird. Die Kirchengemeinde ist eingebunden in die Region “Nördliches Zeitz”, die wiederum Teil des Kirchenkreises Naumburg-Zeitz ist.
In Tröglitz gibt es weiterhin eine katholische Kirchengemeinde, zu der gute Kontakte bestehen.
Stimmen der Bewohner
“Ich bin im August 2018 mit meiner Familie nach Burtschütz gezogen und mit einer halben Stelle auf dem Mehrgenerationenhof tätig. Auch wenn es zurzeit noch einigen Baulärm gibt, genießen wir das Wohnen in der schön sanierten Wohnung und natürlich die gute Gemeinschaft auf dem Hof und im Ort.”
Johannes Alex